HALLE 14 Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spinnereistr. 7
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Die 4. Ausgabe des Festivals widmet sich „Intimen Strukturen“. Diese sind einerseits persönliche Beziehungen - oder deren Fehlen, andereseits auch eingeschworene Gemeinschaften, wie ein Dorf. Dazu gibt es wieder Podiumsdiskussionen, Fotobuch- und Fotoausstellungen, Filmvorführungen, Workshops und viele weitere Angebote. (Programm)
HALLE 14 Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spinnereistr. 7
von: LEIPZIG eintrittsfrei
„Time Moving & Storage“ war der Name eines New Yorker Transportunternehmens, das das Unmögliche versprach: die Bewegung und Lagerung von Zeit. Unter dem selben Titel wird im Rahmen des Leipzig Photobook Festivals eine Ausstellung des bedeutenden Straßen- und Dokumentarfotografen Michael Ackerman gezeigt, dem genau das gelungen ist.
Bach-Wettbewerb Leipzig 2025: Vorspiele der 1. Runde
Alte Börse, Naschmarkt 2
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Der Wettstreit für junge MusikerInnen zählt zu den renommiertesten Musikwettbewerben weltweit. Er konzentriert sich jedes Jahr auf ein musikalisches Fach, 2025 auf das Klavier. Zum 75-jährigen Jubiläum erklingen Werke von J. S. Bach und D. Schostakowitsch. Die Vorspiele sind für alle Interessierten offen, der Eintritt ist frei. (2. Durchgang 17 Uhr)
Bernhard Heisig war einer der Begründer der Leipziger Schule und lange Zeit Rektor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Anlässlich des 100. Geburtstags eröffnet in der Galerie Schwind eine Ausstellung mit Gemälden des Leipziger Malers und seiner Schüler Trak Wendisch, Gero Künzel, Annette Schröter und Johannes Heisig.
Scheinwerfer gleißen, Grooves köcheln, TänzerInnen entfesseln eine mitreißende Hommage an die Kultur der Nacht, die Power des Dancefloor. GLITZ ist Tanzperformance und Pop-Konzert. Die Sebastian Weber Dance Company, bekannt für ihren energiegeladenen, bildstarken Steptanz, kommt mit großer Band ins LOFFT. (Karten 15 /10 €, Leipzig-Pass: 7,50 €)
Die Hamburger Band TIRADE möchte „die Korrelation der kleinen und großen Aufstände des Innen und Außen musikalisch und sprachlich ausformulieren“ - oder: wehmütige und sehnsuchtsvolle Rock- und Popmusik machen (Video). Support: Raphael Bella Superstar, der mit Gitarre und Drumcomputer nach neuen Klangfarben (Video) sucht (Eintritt: Spende)
Das Leipziger Kollektiv Après SHE* inszeniert diesen absurden Trip zwischen festgefahrenen Prinzipien und aufkeimendem Zweifel: Zwei Engel erhalten den Auftrag, in Iflingen ein wenig für Ordnung zu sorgen. Funktioniert nicht ganz so ideal. Eine Einladung, den Irrsinn der Ordnung zu spüren und sich von der Ungewissheit treiben zu lassen. (Solidarisches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)