Sa, 15.03.

Leipzig Photobook Festival

Leipzig Photobook Festival


HALLE 14 Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spinnerei­str. 7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die 4. Ausgabe des Festivals widmet sich „Intimen Strukturen“. Diese sind einerseits persönliche Beziehungen - oder deren Fehlen, andereseits auch eingeschworene Gemeinschaften, wie ein Dorf. Dazu gibt es wieder Podiumsdiskussionen, Foto­buch- und Fotoausstellungen, Filmvorführungen, Workshops und viele weitere Angebote. (Pro­gramm)

Auf dem Einband des Buches ist das Foto eines ausgewachsenen Elefanten in einem kleinen Raum zu sehen.
Bilder aus dem Kultbuch „End Time City“ sind in der Ausstellung zu sehen. Foto: © Atelier EXB


HALLE 14 Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spinnerei­str. 7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

„Time Moving & Storage“ war der Name eines New Yorker Transportunternehmens, das das Unmögliche versprach: die Bewegung und Lagerung von Zeit. Unter dem selben Titel wird im Rahmen des Leipzig Photobook Festivals eine Ausstellung des bedeutenden Straßen- und Dokumentarfotografen Michael Ackerman gezeigt, dem genau das gelungen ist.

Bach-Wettbewerb Leipzig 2025: Vorspiele der 1. Runde

Drei junge Musikerinnen und Musiker laufen mit großen Cellokoffern auf dem Rücken eine Straße entlang.
Ankunft von TeilnehmerInnen des Bach-Wettbewerbs in Leipzig, Foto: © Bach-Archiv Leipzig, Gert Mothes

Bach-Wettbewerb Leipzig 2025: Vorspiele der 1. Runde


Alte Börse, Nasch­markt 2

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Wettstreit für junge Mu­si­kerIn­nen zählt zu den renommiertesten Musikwettbewerben weltweit. Er konzentriert sich jedes Jahr auf ein musikalisches Fach, 2025 auf das Klavier. Zum 75-jäh­rigen Jubiläum erklingen Werke von J. S. Bach und D. Schos­ta­ko­witsch. Die Vorspiele sind für alle Interessierten offen, der Eintritt ist frei. (2. Durch­gang 17 Uhr)

Selbstportrait des Malers mit einer Reihe historischer Persönlichkeiten im Hintergrund
Bernhhard Heisig: Schach von Wuthenow, Öl auf Leinwand, 1999, Abbildung: Galerie Schwind


Galerie Schwind, Springer­str. 5

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Bernhard Heisig war einer der Begründer der Leipziger Schule und lange Zeit Rektor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Anlässlich des 100. Ge­burts­tags eröffnet in der Galerie Schwind eine Ausstellung mit Gemälden des Leipziger Malers und seiner Schüler Trak Wendisch, Gero Künzel, Annette Schröter und Johannes Heisig.

GLITZ

GLITZ


LOFFT – Das Theater, Spinnerei­str. 7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Scheinwerfer gleißen, Grooves köcheln, Tän­zerIn­nen entfesseln eine mitreißende Hommage an die Kultur der Nacht, die Power des Dancefloor. GLITZ ist Tanzperformance und Pop-Kon­zert. Die Sebastian Weber Dance Company, bekannt für ihren energiegeladenen, bildstarken Steptanz, kommt mit großer Band ins LOFFT. (Kar­ten 15 /10 €, Leipzig-Pass: 7,50 €)

TIRADE + Raphael Bella Superstar

TIRADE + Raphael Bella Superstar


Noch Besser Leben, Merseburger Str. 25

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Hamburger Band TIRADE möchte „die Korrelation der kleinen und großen Aufstände des Innen und Außen musikalisch und sprachlich aus­for­mu­lie­ren“ - oder: wehmütige und sehnsuchtsvolle Rock- und Popmusik machen (Video). Support: Raphael Bella Superstar, der mit Gitarre und Drumcomputer nach neuen Klangfarben (Video) sucht (Ein­tritt: Spen­de)

„Das Ende von Iflingen“

„Das Ende von Iflingen“


Cammer­spiele Leipzig, Kochs­traße 132

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Leipziger Kollektiv Après SHE* inszeniert diesen absurden Trip zwischen festgefahrenen Prinzipien und aufkeimendem Zweifel: Zwei Engel erhalten den Auftrag, in Iflingen ein wenig für Ordnung zu sorgen. Funktioniert nicht ganz so ideal. Eine Einladung, den Irrsinn der Ordnung zu spüren und sich von der Ungewissheit treiben zu lassen. (Soli­dari­sches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)

← zurück