The Turn of the Screw

The Turn of the Screw


HMT, Dittrich­ring 21, „Blackbox“ Raum 1.33

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die eindrucksvolle Kammeroper von Benjamin Britten erzählt die Geschichte einer jungen Gouvernante, die auf einem abgelegenen englischen Landgut zwei Kinder betreut. Bald wird sie von unheimlichen Erscheinungen heim­ge­sucht – sind es bloß Fantasien, oder spuken tatsächlich die Geister verstorbener Bediensteter im Haus? Die Studioproduktion der Fachrichtung Klassischer Ge­sang/Musik­theater der HMT wurde inszeniert von Michael Höppner, die musikalische Leitung hat Prof. Ul­rich Pakusch. (Karten 10 / 7 €, HMT-Stu­die­rende 3 €)

The Turn of the Screw

The Turn of the Screw


HMT, Dittrich­ring 21, „Blackbox“ Raum 1.33

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die eindrucksvolle Kammeroper von Benjamin Britten erzählt die Geschichte einer jungen Gouvernante, die auf einem abgelegenen englischen Landgut zwei Kinder betreut. Bald wird sie von unheimlichen Erscheinungen heim­ge­sucht – sind es bloß Fantasien, oder spuken tatsächlich die Geister verstorbener Bediensteter im Haus? Die Studioproduktion der Fachrichtung Klassischer Ge­sang/Musik­theater der HMT wurde inszeniert von Michael Höppner, die musikalische Leitung hat Prof. Ul­rich Pakusch. (Karten 10 / 7 €, HMT-Stu­die­rende 3 €)

Karli Comedy Open Mic

Karli Comedy Open Mic


Café Puschkin, Karl-Lieb­knecht-Str. 74

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Karli Comedy findet wieder regelmäßig im Café Puschkin statt - da, wo die Reise der bekannten Show vor über zwei Jahren einmal begann. Hier testen Comedians am Sonntag Ideen und Gags vor und für das Publikum. Egal ob erfahren oder neu dabei, es wird immer eine wilde Mischung auf der Bühne. (2. Show um 19 Uhr, Ein­tritt frei, spendenbaisert, Reservierung emp­fohlen)

Theatertag: Romeo und Julia

Theatertag: Romeo und Julia


Schauspiel Leipzig, Große Bühne, Bose­straße 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Alles gründet auf einem Streit zwischen zwei Familien, der sich so verfestigt hat, dass der Grund schon kein Thema mehr ist. Dem zum Hohn werden die einzigen Kinder der Familien ein Liebespaar. Für die beiden ist ihre Liebe eine Gewissheit bis in den Tod hinein. Naiv? Vermutlich. Romantisch? Vielleicht. Und für uns? Ein Ideal oder Abschreckung? Für das Schauspiel Leipzig befragt Regisseurin Pia Richter Shakespeares Klassiker neu. (am Theatertag alle Karten auf allen Plätzen 13 €)

The Turn of the Screw

The Turn of the Screw


HMT, Dittrich­ring 21, „Blackbox“ Raum 1.33

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die eindrucksvolle Kammeroper von Benjamin Britten erzählt die Geschichte einer jungen Gouvernante, die auf einem abgelegenen englischen Landgut zwei Kinder betreut. Bald wird sie von unheimlichen Erscheinungen heim­ge­sucht – sind es bloß Fantasien, oder spuken tatsächlich die Geister verstorbener Bediensteter im Haus? Die Studioproduktion der Fachrichtung Klassischer Ge­sang/Musik­theater der HMT wurde inszeniert von Michael Höppner, die musikalische Leitung hat Prof. Ul­rich Pakusch. (Karten 10 / 7 €, HMT-Stu­die­rende 3 €)

Plagwitz Comedy Open Mic

Plagwitz Comedy Open Mic


Nepomuk, Zschochersche Straße 57

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jeden Montag startet Plagwitz Comedy mit dem Publikum lustig in die Woche. Kompakt in einer Stunde präsentieren 4-5 Künst­lerIn­nen ihre neuesten Witze. Erfahrene und neue Comedians spielen ihre Programme rund, probieren neue Dinge und manche wagen ihren ersten Schritt auf die Bühne. Moderation: Sebastian Dah­ler + Gäste (Ein­tritt frei, spendenbasisiert, Reservierung emp­foh­len)

JuxComedy Open Mic

Ein Comedian steht ein einem kleinen Raum mit Mikrofon vor Publikum.
Beim Juxcomedy Open Mic, Foto: © Elmar Kühn

JuxComedy Open Mic


TV-Club, Theresien­straße 2

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Frische Stimmen und echte La­cher - auch im  Leipziger Norden gibt es eine Testbühne für frische Gags und neue Pointen. Egal ob Newcomer oder Profi, im TV-Club testen jeden zweiten Dienstag Comedians ihre neuesten Ideen live vor Publikum. Moderation: Elmar Kühn (Ein­tritt frei, spenden­basiert)

Gute Comedy Open Mic

Gute Comedy Open Mic


Die Gute Quelle, Georg-Schwarz-Straße 17

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Leipziger Comedyszene wächst und wächst. Alle werden besser. Neue kommen dazu. Die „Gute Comedy“ steht unter dem Motto: Testen erwünscht, Scheitern erlaubt! Das Publikum kann bis zu zehn Comedians aus Leipzig und Umgebung er­le­ben - in einer der muckeligsten Bars der Stadt: Der Guten Quelle. Moderation: Marcus Bräuer (Ein­tritt frei, spenden­basiert)

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Drei junge Männer sind in einer Sporthalle. Der mittlere von ihnen schauf mit traurigem Blick zurück.
Samuel Sandriesser als Törleß (Mitte), Foto: © Inke Johannsen

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Konfrontiert mit übermächtigen Empfindungen, für die er überhaupt erst eine Sprache finden muss, wird der Internatsschüler Törleß Teil einer Clique, die mit eiskaltem Kalkül die Demütigung eines Mitschülers vo­ran­treibt — und muss sich fragen, welche Rolle er dabei einnimmt. Im Stück nach dem Roman von Robert Musil von 1906 analysiert Regisseur Lukas Leon Krüger im Kleinen die Dynamik einer Verrohung, die wenige Jahrzehnte später in einen gesellschaftlich organisierten Sadismus münden sollte. (Karte 5 € - ausverkauft)

Improtheater „SCHLICHT & ergreifend“

Gruppenfoto auf dem die Spielerinnen und Spieler in unterschiedlichen theatralen Posen zu sehen sind
Improvisationstheater „SCHLICHT & ergreifend“, Foto: © Ensemble

Improtheater „SCHLICHT & ergreifend“


DachTheater, Steinstraße 18

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Vom aufregenden Abenteuer über eine romantische Lovestory bis zum tief berührenden Drama kann bei SCHLICHT & ergreifend alles passieren. Und gelacht werden darf sowieso! Verrückte, liebenswerte und unheimliche Charaktere werden von den Spie­lerIn­nen spontan zum Leben erweckt. Als Inspiration dienen Vorgaben aus dem Publikum, die auf der Bühne im Nullkommanix in große Unterhaltung verwandelt werden. (Karten 8 / 6 €)

Plagwitz Comedy Open Mic

Plagwitz Comedy Open Mic


Nepomuk, Zschochersche Straße 57

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jeden Montag startet Plagwitz Comedy mit dem Publikum lustig in die Woche. Kompakt in einer Stunde präsentieren 4-5 Künst­lerIn­nen ihre neuesten Witze. Erfahrene und neue Comedians spielen ihre Programme rund, probieren neue Dinge und manche wagen ihren ersten Schritt auf die Bühne. Moderation: Sebastian Dah­ler + Gäste (Ein­tritt frei, spendenbasisiert, Reservierung emp­foh­len)

BLACKBOX I – Öffentliches Szenen-Vorspiel

Ein ernst blickender Schauspieler ist von drei Schauspielerinnen umgeben
Studierende des Schauspielinstituts „Hans Otto“, Foto: © HMT Leipzig

BLACKBOX I – Öffentliches Szenen-Vorspiel


HMT, Dittrich­ring 21, „Blackbox“ Raum 1.33

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Insgesamt fünf öffentliche Vorspiele bietet das Schauspielinstitut „Hans Otto“ in diesem Studienjahr an. Unter dem Titel „BLACKBOX“, dem Namen des Großen Probesaales im Hochschulgebäude Dittrich­ring 21, präsentieren die Studierenden des 2. Studien­jahres heute Szenen zum Thema „Stoffe aus der ersten Hälfte des 20. Jahr­hun­derts“. (Ein­tritt frei, aber begrenzte Platz­kapa­zität)

Premiere: Die Katze von Kampen

Premiere: Die Katze von Kampen


Cammer­spiele Leipzig, Kochs­traße 132

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Valeska Gert wurde in der Weimarer Republik durch ihre satirischen Tanznummern international berühmt. Sie durch- und überlebte danach zwei Weltkriege, die Shoah und mehrere Exilaufenthalte. Die unangepasste Tänzerin, Kabarettistin, Pantomimin, Schauspielerin und Sängerin war aber auch Geschäftsfrau und führte bis zu ihrem Lebensende den Nightclub „Ziegenstall“ in Kampen auf Sylt. Bianka Drozdik und Eva Vinke widmen sich Valeska Gert und erwecken sie mit ihrem Figurentheater wieder zum Leben. (Soli­dari­sches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)

Studio: Theaterabend der Schauspielstudierenden

Studio: Theaterabend der Schauspielstudierenden


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Nach ihrem zweijährigen Grundstudium an der Hochschule für Musik und Theater werden acht Studierende im Studio Leipzig im Theaterbetrieb des Schauspiel Leipzig weiter ausgebildet. Zwischen den ersten Monologen und Szenen im Rahmen ihrer Vorspiele stellen sie sich an diesem Abend im Foyer 1 mit einem einmaligen, selbst­erar­beite­ten Programm ihrem Publikum vor. (Karte 5 €)

Die Katze von Kampen

Die Katze von Kampen


Cammer­spiele Leipzig, Kochs­traße 132

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Valeska Gert wurde in der Weimarer Republik durch ihre satirischen Tanznummern international berühmt. Sie durch- und überlebte danach zwei Weltkriege, die Shoah und mehrere Exilaufenthalte. Die unangepasste Tänzerin, Kabarettistin, Pantomimin, Schauspielerin und Sängerin war aber auch Geschäftsfrau und führte bis zu ihrem Lebensende den Nightclub „Ziegenstall“ in Kampen auf Sylt. Bianka Drozdik und Eva Vinke widmen sich Valeska Gert und erwecken sie mit ihrem Figurentheater wieder zum Leben. (Soli­dari­sches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)

IMPRO Geschichten bunt wie Herbstlaub

Gruppenfoto der Schauspielerinnen und Schauspieler in unterschiedlichen theatralischen Posen
Foto: © All Inclusive Improvisationstheater

IMPRO Geschichten bunt wie Herbstlaub


DachTheater, Stein­straße 18

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Herbst ist nur traurig und grau? Mitnichten! Er kann auch sehr bunt sein. Das Improtheater All Inclusive lässt sich von ihm zu farbenfrohen Geschichten inspirieren. Das Beste daran? Das Publikum hat die Möglichkeit, aktiv mitzubestimmen, wie es den Hel­dIn­nen auf der Bühne ergeht. Durch seine Vorschläge werden Figuren, Orte und Beziehungen zum Leben erweckt. (Kar­ten 8 / 6 €)

Die Katze von Kampen

Die Katze von Kampen


Cammer­spiele Leipzig, Kochs­traße 132

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Valeska Gert wurde in der Weimarer Republik durch ihre satirischen Tanznummern international berühmt. Sie durch- und überlebte danach zwei Weltkriege, die Shoah und mehrere Exilaufenthalte. Die unangepasste Tänzerin, Kabarettistin, Pantomimin, Schauspielerin und Sängerin war aber auch Geschäftsfrau und führte bis zu ihrem Lebensende den Nightclub „Ziegenstall“ in Kampen auf Sylt. Bianka Drozdik und Eva Vinke widmen sich Valeska Gert und erwecken sie mit ihrem Figurentheater wieder zum Leben. (Soli­dari­sches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)

Karli Comedy Open Mic

Karli Comedy Open Mic


Café Puschkin, Karl-Lieb­knecht-Str. 74

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Karli Comedy findet wieder regelmäßig im Café Puschkin statt - da, wo die Reise der bekannten Show vor über zwei Jahren einmal begann. Hier testen Comedians am Sonntag Ideen und Gags vor und für das Publikum. Egal ob erfahren oder neu dabei, es wird immer eine wilde Mischung auf der Bühne. (2. Show um 19 Uhr, Ein­tritt frei, spendenbaisert, Reservierung emp­fohlen)

Plagwitz Comedy Open Mic

Plagwitz Comedy Open Mic


Nepomuk, Zschochersche Straße 57

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jeden Montag startet Plagwitz Comedy mit dem Publikum lustig in die Woche. Kompakt in einer Stunde präsentieren 4-5 Künst­lerIn­nen ihre neuesten Witze. Erfahrene und neue Comedians spielen ihre Programme rund, probieren neue Dinge und manche wagen ihren ersten Schritt auf die Bühne. Moderation: Sebastian Dah­ler + Gäste (Ein­tritt frei, spendenbasisiert, Reservierung emp­foh­len)

Showtime (ein ent­täu­schen­der Abend)

Showtime (ein ent­täu­schen­der Abend)


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Hauptdarstellerin erkrankt? Wenn alle Stricke reißen, rettet er den Abend: Der Universalschauspieler! Er beherrscht über 100 Rol­len und setzt sich sofort ins Taxi, um die möglichst exakte Kopie eines Anderen zu werden. Felix Krakaus berstend komischer und abgrundtief trauriger Monolog  wird für Tilo Krügel und Denis Petković Ausgangspunkt für ihr szenisches Projekt und einer Reflexion über das Theater, das Leben und den ganzen Rest. (Kar­te 5 €)

JuxComedy Open Mic

Ein Comedian steht ein einem kleinen Raum mit Mikrofon vor Publikum.
Beim Juxcomedy Open Mic, Foto: © Elmar Kühn

JuxComedy Open Mic


TV-Club, Theresien­straße 2

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Frische Stimmen und echte La­cher - auch im  Leipziger Norden gibt es eine Testbühne für frische Gags und neue Pointen. Egal ob Newcomer oder Profi, im TV-Club testen jeden zweiten Dienstag Comedians ihre neuesten Ideen live vor Publikum. Moderation: Elmar Kühn (Ein­tritt frei, spenden­basiert)

Studio - Duoszenen der Schauspielstudierenden

Studio - Duoszenen der Schauspielstudierenden


Schauspiel Leipzig, Diskothek, Bose­straße / Ecke Dittrichring

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Nach ihrem zweijährigen Grundstudium an der Hochschule für Musik und Theater werden acht Studierende im Studio Leipzig mitten im Theaterbetrieb des Schauspiel Leipzig weiter ausgebildet, erhalten Unterricht von erfahrenen KollegInnen und zeigen die Ergebnisse in öffentlichen Vorspielen sowie in einer eigenen Produktion. Bei diesem Vorspiel präsentieren sie vier Duoszenen aus dem klassischen Dramenrepertoire. (Ein­tritt frei)

Studio - Duoszenen der Schauspielstudierenden

Studio - Duoszenen der Schauspielstudierenden


Schauspiel Leipzig, Diskothek, Bose­straße / Ecke Dittrichring

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Nach ihrem zweijährigen Grundstudium an der Hochschule für Musik und Theater werden acht Studierende im Studio Leipzig mitten im Theaterbetrieb des Schauspiel Leipzig weiter ausgebildet, erhalten Unterricht von erfahrenen KollegInnen und zeigen die Ergebnisse in öffentlichen Vorspielen sowie in einer eigenen Produktion. Bei diesem Vorspiel präsentieren sie vier Duoszenen aus dem klassischen Dramenrepertoire. (Ein­tritt frei)

Gute Comedy Open Mic

Gute Comedy Open Mic


Die Gute Quelle, Georg-Schwarz-Straße 17

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Leipziger Comedyszene wächst und wächst. Alle werden besser. Neue kommen dazu. Die „Gute Comedy“ steht unter dem Motto: Testen erwünscht, Scheitern erlaubt! Das Publikum kann bis zu zehn Comedians aus Leipzig und Umgebung er­le­ben - in einer der muckeligsten Bars der Stadt: Der Guten Quelle. Moderation: Marcus Bräuer (Ein­tritt frei, spenden­basiert)

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

drei junge Männer stehen in Sportkleidung in einer Reihe. Im Hintergrund ist eine Frau im langen Kleid zu sehen.
Szene mit Samuel Sandriesser, Nicolas Streit, Paulina Bittner und Konstantin Pfrötzschner, Foto: © Rolf Arnold

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Konfrontiert mit übermächtigen Empfindungen, für die er überhaupt erst eine Sprache finden muss, wird der Internatsschüler Törleß Teil einer Clique, die mit eiskaltem Kalkül die Demütigung eines Mitschülers vo­ran­treibt — und muss sich fragen, welche Rolle er dabei einnimmt. Im Stück nach dem Roman von Robert Musil von 1906 analysiert Regisseur Lukas Leon Krüger im Kleinen die Dynamik einer Verrohung, die wenige Jahrzehnte später in einen gesellschaftlich organisierten Sadismus münden sollte. (Karte 5 €)

Showing: Freibad Zwei­tau­chen

Eine junge Frau mit Kopfhörern sitzt auf einer Bank vor einem roten Sonnenschirm und hält einen Duschkopf wie ein Mikrofon in der Hand.
Recherche im Freibad, Foto: © Carina Pesch

Showing: Freibad Zwei­tau­chen


LOFFT – Das Theater, Spinnerei­str. 7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

35 Jahre nach dem Fall der Mauer geht Studio Urbanistan in Freibäder in Ost- und Westdeutschland, um mit Menschen zwischen Rutsche, Wasserbecken, Liegewiese und Kiosk über persönliche Geschichten deutsch-deut­scher Identität zu sprechen. Die Installation zwischen aufblasbaren Schwimm­objekten kann betreten werden, um über Kopfhörer die vereinten Erzählungen zu hören und in Freibadsounds einzutauchen. Die Gesamtlänge der Audios beträgt circa 45 Mi­nu­ten. (Ein­tritt gegen Spen­de)

Gi3F (Gott ist drei Frauen)

Gi3F (Gott ist drei Frauen)


Schauspiel Leipzig, Diskothek, Bose­str. / Ecke Dittrichring

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In der Produktion des Theaterjugendclubs „Sorry, eh!“ sind drei Frauen Gott und schauen auf eine Welt, von der sie nicht wissen, was mit ihr passieren wird. Da tritt die Erde selbst auf. In 3,5 Mil­liar­den Jahren wird sie vergehen, vermutet die Erde, nein, sie hat sich getäuscht: in 3,5 Stun­den. Oder nein, in 40 Minuten! Ob sich noch jemand etwas wünscht?, fragt die Erde. Und dann kommt der letzte Mensch und hält endlose Monologe über die Großartigkeit des eigenen Han­delns ... (Karten 9 / 5 €)

Plagwitz Comedy Open Mic

Plagwitz Comedy Open Mic


Nepomuk, Zschochersche Straße 57

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jeden Montag startet Plagwitz Comedy mit dem Publikum lustig in die Woche. Kompakt in einer Stunde präsentieren 4-5 Künst­lerIn­nen ihre neuesten Witze. Erfahrene und neue Comedians spielen ihre Programme rund, probieren neue Dinge und manche wagen ihren ersten Schritt auf die Bühne. Moderation: Sebastian Dah­ler + Gäste (Ein­tritt frei, spendenbasisiert, Reservierung emp­foh­len)

Offene Erzählbühne mit Gästen

Offene Erzählbühne mit Gästen


Budde-Haus, Lützow­straße 19

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Zu Gast ist diesmal Susanne Karge mit ihrem Programm „Geheimratsecken und Nachtfrauentaxen“ mit unerhörten Geschichten unerhörter Frauen. Was schon immer mal gesagt werden musste, berichtet die Er­zähle­rin - von Küchenklatsch, Vorzimmergedöns oder Bettgeflüster. Im zweiten Teil des Abends ist die Bühne offen für Geschichten des Publikums – ob Märchen, Mythen, Erlebtes oder Erfundenes. Alle sind eingeladen, zuzuhören oder selbst zu erzählen. (Ein­tritt: Zahl‘ was du kannst)

Karli Comedy Open Mic

Karli Comedy Open Mic


Café Puschkin, Karl-Lieb­knecht-Str. 74

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Karli Comedy findet wieder regelmäßig im Café Puschkin statt - da, wo die Reise der bekannten Show vor über zwei Jahren einmal begann. Hier testen acht Comedians am Sonntag Ideen und Gags vor und für das Publikum. Egal ob erfahren oder neu dabei, es wird immer eine wilde Mischung auf der Bühne. (2. Show um 19 Uhr, Ein­tritt frei, spendenbaisert, Reservierung emp­fohlen)

Plagwitz Comedy Open Mic

Plagwitz Comedy Open Mic


Nepomuk, Zschochersche Straße 57

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jeden Montag startet Plagwitz Comedy mit dem Publikum lustig in die Woche. Kompakt in einer Stunde präsentieren 4-5 Künst­lerIn­nen ihre neuesten Witze. Erfahrene und neue Comedians spielen ihre Programme rund, probieren neue Dinge und manche wagen ihren ersten Schritt auf die Bühne. Moderation: Sebastian Dah­ler + Gäste (Ein­tritt frei, spendenbasisiert, Reservierung emp­foh­len)

JuxComedy Open Mic

Ein Comedian steht ein einem kleinen Raum mit Mikrofon vor Publikum.
Beim Juxcomedy Open Mic, Foto: © Elmar Kühn

JuxComedy Open Mic


TV-Club, Theresien­straße 2

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Frische Stimmen und echte La­cher - auch im  Leipziger Norden gibt es eine Testbühne für frische Gags und neue Pointen. Egal ob Newcomer oder Profi, im TV-Club testen jeden zweiten Dienstag Comedians ihre neuesten Ideen live vor Publikum. Moderation: Elmar Kühn (Ein­tritt frei, spenden­basiert)

Gute Comedy Open Mic

Gute Comedy Open Mic


Die Gute Quelle, Georg-Schwarz-Straße 17

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Leipziger Comedyszene wächst und wächst. Alle werden besser. Neue kommen dazu. Die „Gute Comedy“ steht unter dem Motto: Testen erwünscht, Scheitern erlaubt! Das Publikum kann bis zu zehn Comedians aus Leipzig und Umgebung er­le­ben - in einer der muckeligsten Bars der Stadt: Der Guten Quelle. Moderation: Marcus Bräuer (Ein­tritt frei, spenden­basiert)

fünf minuten stille

Zwei Schauspieler und eine Schauspielerin stehen oder sitzen vor einer gekachelten Wand
Christoph Müller, Annett Sawallisch und Michael Pempelforth als 1, 2 und 3, Foto: © Rolf Arnold

fünf minuten stille


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Einfach mal nur fünf Minuten der Stille und dem Wind im Kornfeld lauschen. Dass uns das weiter­bringen würde in dieser Welt, darüber sind sich drei Figuren in Leo Meiers Stück sehr einig. Und trotzdem: Das konstante Grundrauschen an Meinungen und Haltungen mal nur für fünf Minuten abzustellen, scheint komplizierter zu sein als anfangs angenommen. Schuld daran sind letztlich die da draußen. Denn die Hölle, das sind bekanntermaßen die Anderen. (Kar­te 5 €)

Le Clûb

Auf einer Bühne vor einer Band steht ein Moderator in einem gelben Anzug.
Wenzel Banneyer mit Gästen, hier mit Hotel Rimini, Foto: © Schauspiel Leipzig

Le Clûb


Schauspiel Leipzig, Diskothek, Bose­straße / Ecke Dittrichring

von: LEIPZIG eintrittsfrei

An diesem Abend lädt Wenzel Banneyer „local heroes“ in seinen Club ein, die für 10 Mi­nu­ten zeigen können, was sie draufhaben. Ob Zauberei, Tanz, Musik, Poetry-Slam­ming, Stand-up-Comedy, Sit-down-Tragedy oder einfach eine Nummer, die schon immer mal gezeigt werden muss­te — hier ist die Chance. Geguckt wird, was auf den Tisch kommt. (Kar­te 5 €)

Theatertag: Arsen und Spitzenhäubchen

Zwei ältere Damen sitzen auf einem Sofa und schauen lachend interessiert durch ihre Operngläser zu, wie eine Frau eine leblose Person umarmt.
Szene aus „Arsen und Spitzenhäubchen“, Foto: Rolf Arnold

Theatertag: Arsen und Spitzenhäubchen


Schauspiel Leipzig, Bose­straße 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

„Arsen und Spitzenhäubchen“ ist unter den schwarzen Komödien vielleicht die liebenswerteste, berühmteste und schwärzeste. ‚Normal‘ ist in dieser Inszenierung von Tina Lanik nichts und niemand. Schon gar nicht die Schwestern Abby und Martha, die mit größter Normalität und hilfsbereiter Seelenruhe die schwärzesten Dinge tun. Moral ist ein äußerst dehnbarer Begriff in dem Haus der beiden, aber mit welcher Selbstverständlichkeit sie von allen umso mehr hochgehalten wird, ist sehr, sehr lustig. (zum Theatertag alle Karten für alle Plätze 13 €)

Das legendäre verko(r)kste Krippenspiel 2025

Zwei Schauspieler als Mönche und eine Schauspielerin als Nonne verkleidet stehen in seltsamen Posen vor einem Holzkreuz
Noch harmlose Szene aus dem verko(r)kste Krippenspiel, Foto: © Knalltheater

Das legendäre verko(r)kste Krippenspiel 2025


Cammer­spiele Leipzig, Koch­straße 132

von: LEIPZIG eintrittsfrei

An diesem Abend werden so manche christliche und vorwiegend nicht christliche Legenden mit gewohntem Dilettantismus ans Licht gebracht. Dabei wird die Gemeinde der Nonninnen und Mönchinnen musikalisch vom Duo „The Moinis“ begleitet. Also, wenn Sie nichts mit sich und ihrem Leben anzufangen wissen, dann kommen Sie und erleben Sie eine hanebüchene Vorstellung. Das Knalltheaterensemble verspricht hoch und heilig: Sie gehen mit neuen Hirnfurchen voller sinnvollem Unsinn nach Hause. (Soli­dari­sches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)

Plagwitz Comedy Open Mic

Plagwitz Comedy Open Mic


Nepomuk, Zschochersche Straße 57

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jeden Montag startet Plagwitz Comedy mit dem Publikum lustig in die Woche. Kompakt in einer Stunde präsentieren 4-5 Künst­lerIn­nen ihre neuesten Witze. Erfahrene und neue Comedians spielen ihre Programme rund, probieren neue Dinge und manche wagen ihren ersten Schritt auf die Bühne. Moderation: Sebastian Dah­ler + Gäste (Ein­tritt frei, spendenbasisiert, Reservierung emp­foh­len)

Das legendäre verko(r)kste Krippenspiel 2025

Zwei Schauspieler als Mönche und eine Schauspielerin als Nonne verkleidet stehen in seltsamen Posen vor einem Holzkreuz
Noch harmlose Szene aus dem verko(r)kste Krippenspiel, Foto: © Knalltheater

Das legendäre verko(r)kste Krippenspiel 2025


Cammer­spiele Leipzig, Koch­straße 132

von: LEIPZIG eintrittsfrei

An diesem Abend werden so manche christliche und vorwiegend nicht christliche Legenden mit gewohntem Dilettantismus ans Licht gebracht. Dabei wird die Gemeinde der Nonninnen und Mönchinnen musikalisch vom Duo „The Moinis“ begleitet. Also, wenn Sie nichts mit sich und ihrem Leben anzufangen wissen, dann kommen Sie und erleben Sie eine hanebüchene Vorstellung. Das Knalltheaterensemble verspricht hoch und heilig: Sie gehen mit neuen Hirnfurchen voller sinnvollem Unsinn nach Hause. (Soli­dari­sches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)

Plagwitz Comedy Open Mic

Plagwitz Comedy Open Mic


Nepomuk, Zschochersche Straße 57

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jeden Montag startet Plagwitz Comedy mit dem Publikum lustig in die Woche. Kompakt in einer Stunde präsentieren 4-5 Künst­lerIn­nen ihre neuesten Witze. Erfahrene und neue Comedians spielen ihre Programme rund, probieren neue Dinge und manche wagen ihren ersten Schritt auf die Bühne. Moderation: Sebastian Dah­ler + Gäste (Ein­tritt frei, spendenbasisiert, Reservierung emp­foh­len)

JuxComedy Open Mic

Ein Comedian steht ein einem kleinen Raum mit Mikrofon vor Publikum.
Beim Juxcomedy Open Mic, Foto: © Elmar Kühn

JuxComedy Open Mic


TV-Club, Theresien­straße 2

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Frische Stimmen und echte La­cher - auch im  Leipziger Norden gibt es eine Testbühne für frische Gags und neue Pointen. Egal ob Newcomer oder Profi, im TV-Club testen jeden zweiten Dienstag Comedians ihre neuesten Ideen live vor Publikum. Moderation: Elmar Kühn (Ein­tritt frei, spenden­basiert)

← zurück