Sa, 29.03.

Lesefest „Leipzig liest“

Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgen eine Bühnenlesung in den historischen Gewölben der Moritzbastei.
Lesung in der Moritzbastei bei „Leipzig liest“ 2024, Foto: © Leipziger Messe GmbH - Jens Schlüter

Lesefest „Leipzig liest“


Zahlreiche Orte in der ganzen Stadt

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Leipzig feiert jedes Jahr zur Buchmesse ein mitreißendes Lesefest, das die Literatur an zahlreiche Orte auf der Messe und in die ganze Stadt bringt. Rund 3.200 Mit­wir­kende gestalten mehr als 3.000 Ver­an­stal­tungen an 350 ver­schie­denen Orten. Es ist eine große Bühne für Verlage und Au­torIn­nen, aber vor allem ein Fest für alle Lesefans. (Programm)

BUCHMESSE 2025: Salon.Buch.Kunst - Präsentation und Verkauf

BUCHMESSE 2025: Salon.Buch.Kunst - Präsentation und Verkauf


GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

von: GRASSI Museum für Angewandte Kunst

Salon.Buch.Kunst präsentiert Künstlerbücher, Editionen und besondere Druckwerke – zum Entdecken, Erleben und Erwerben. Mit dabei sind Felix Martin Furtwängler, Friederike von Hellermann, Verlag Staffel/ Felix Lorenz und Leon Friedrichs und Das rote Antiquariat.

Wiedereröffnung: Olaf Nicolai. Labyrinth

Wiedereröffnung: Olaf Nicolai. Labyrinth


Galerie für Zeitgenössische Kunst, Karl–Tauchnitz–Str. 9–11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Olaf Nicolais soziale Skulptur steht seit 1998 im Garten der GfZK und ist eines der bekanntesten öffentlichen Kunstwerke Leipzigs. Es wurde jetzt nachhaltig restauriert und die Wiedereröffnung wird u. a. mit einem Künstlergespräch, einer Lecture Performance von Spector Books und auch dem 7-jäh­ri­gen Jubiläum der Bäckerei Backstein mit Band und DJs gefeiert.

BOXENSTOPP

BOXENSTOPP


HMT, Dittrich­ring 21, Blackbox, Raum 1.33

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Neben den öffentlichen Vorspielen unter dem Titel BLACKBOX zeigen beim BOXENSTOPP die dem Schauspielinstitut „Hans Otto“ angeschlossenen Studios in Leipzig, Halle, Dresden und Düsseldorf ihre szenischen Arbeiten. An den Studios lernen die Studierenden direkt in der Pra­xis - eine in Deutschland einmalige Ausbildung. (Ein­tritt frei, Plätze be­grenzt)

LEIPZIG LIEST / ZUKÜNFTE: Nachhaltigkeit in der Kunst - Book Release & Panel Discussion

LEIPZIG LIEST / ZUKÜNFTE: Nachhaltigkeit in der Kunst - Book Release & Panel Discussion


Pfeilerhalle, GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

von: GRASSI Museum für Angewandte Kunst

Panel-Discussion unter der Moderation von Dr. Johanna Kühn (Sozial- und Kulturanthropologin) mit den Künstlerinnen Mara Sandrock und Enne Haehnle sowie ggf. einer Person aus dem Materialbuffet Leipzig. Präsentation des Kollektivs To Mush the Room (Fraunhofer meets design/art) und Vorstellung des Grow Your Own Art Kit sowie weiterer Materialien der Zukunft. Eine Veranstaltung des Verlags mmkoehn. Der Eintritt ist frei.

Leipzig liest - Samstag: Tipp 1

Leipzig liest - Samstag: Tipp 1


Morrison's Irish Pub, Ritterstr. 38

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Auf der Suche nach der Wahrheit über den Tod ihrer Eltern kehrt Mary nach Irland zurück und gerät in eine gefährliche Welt voller Lügen und Geheimnisse. Matthias Moor hat einen intensiven Kriminalroman geschrieben, der unter die Haut geht und gleichzeitig die Mentalität und den schwarzen Humor der Iren einfängt.

Leipzig liest - Samstag: Tipp 2

Liest bei der Norwegischen Nacht: Edvard Hoem, Foto: © Verlag Urach­haus - Paal Audestad

Leipzig liest - Samstag: Tipp 2


Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Str. 50

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In der „Norwegischen Nacht“ stellen Au­to­rIn­nen des Gastlandes der Buchmesse ihre neuen Romane vor. Im ersten Teil lesen unter der Überschrift „Das Leben damals und die Konfusionen von heute“ Edvard Hoem, Nina Lykke und Lars Mytting. Im Teil 2 ab 21 Uhr mit dem Titel „Von Spitzbergen über die Finnmark bis Schweden“ präsentieren Aslak Nore, Ingeborg Arvola und Simon Stranger ihre Texte.


Stiftung Forum Recht, Universitätsstraße 20, 04109 Leipzig

von: Stiftung Forum Recht

Mit: Julia Borggräfe, Nina Poppel, Ilija Trojanow und Jürgen Wertheimer

Die Paneldiskussion bringt zwei Autorinnen und zwei Autoren miteinander ins Gespräch, die in ihren aktuellen Büchern aus unterschiedlichen Perspektiven auf Recht, Macht und Politik blicken.

Eine Veranstaltung von "Leipzig liest", dem Lesefest der Leipziger Buchmesse!

Leipzig liest - Samstag: Tipp 3

Leipzig liest - Samstag: Tipp 3


UT Connewitz, Wolf­gang-Heinze-Str. 12a

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Erneut wird zur „Balkannacht“ die vielstimmige Literatur Südosteuropas gefeiert. Es lesen Mircea Cărtărescu „Theodoros“, A. Vi­dinski  „88 Tas­ten“, Asja Bakić „Leckermäulchen“ und Tamara Štajners „Raupenfell“. Dazu richtet Clemens Meyer in „Die Projektoren“ den Blick auf die Win­ne­tou-Dreh­orte im ehemaligen Jugoslawien. Zum Abschluss gibt es Musik des großartigen queeren Künstlers Ivo Dimchev.

Leipzig liest - Samstag: Tipp 4

Begleitet den Abend musikalisch: Joy Frempong, Foto: © Oye Ěmi Hessou

Leipzig liest - Samstag: Tipp 4


Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Str. 29

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Zum „Schweizer Abend“ reden Regina Dürig, Meral Kureyshi und Jonas Lüscher anlässlich ihrer Neuerscheinungen mit Literaturredakteurin Wiebke Porombka u.a. über Nichtmütter, Mythen und Marmor, über die Möglichkeit von Familie und eine Gegenwart, die gern mehr von ihrer Zukunft wüsste. Musik kommt von der schwei­ze­risch-gha­na­ischen Sängerin und Komponistin Joy Frempong.

Leipzig liest - Samstag: Tipp 5

Auch in diesem Jahr wieder in Leipzig: Nina Polak, Foto: © Gert Mothes

Leipzig liest - Samstag: Tipp 5


Galerie für Zeitgenössische Kunst, Karl-Tauch­nitz-Str. 9-11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Mit dem Motto „alles außer flach“ waren die Niederlande und Flandern Gastland der Leipziger Buchmesse 2024. Auch in diesem Jahr ist die Literatur unserer Nachbarn in Leipzig vertreten. In der Galerie für Zeitgenössische Kunst werden die Autorinnen Gaea Schoeters, Nina Polak und Sacha Bronwasser im Gespräch mit der Literaturkritikerin Bettina Baltschev ihre neuen Romane vorstellen.

← zurück