Die Galerie Ghosh zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung Malerei von Juliana Ortiz und Skulpturen von Elisabeth Howey. Während die Bilder das Spektrum der Farben ganz ausnutzen, sind die Skulpturen in einem meditativen Weiß gehalten. Am Abend lädt die Galerie zu einem Gespräch mit beiden Künstlerinnen ein.
Verein für Zeitgenössische Kunst, Kolonnadenstr. 6
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Wo können wir Sprache hören, fühlen, sehen? Und welche Ausdrucksweisen werden als angemessen erachtet, um als denkendes und handelndes Wesen gehört und anerkannt zu werden? Die Ausstellung widmet sich mit sechs künstlerischen Beiträgen der Vielgestaltigkeit von menschlicher und nicht-menschlicher Sprache.
Clara Schumann, Fanny Hensel oder Barbara Strozzy sind mit ihrem Wirken aus der Musikgeschichte nicht weg zu denken. In der Wahrnehmung dominieren aber noch oft ihre männlichen Kollegen. Die Fachbereiche Gesang und Streichinstrumente der Musikschule präsentieren den wegweisenden Damen zu Ehren ein abwechslungsreiches Abendprogramm.
In der ODP Galerie wird eine Ausstellung mit Arbeiten von Katharina Schreiter eröffnet. Darin geht um das Erleben von Zwischenbereichen - Bereiche zwischen Realität und Imagination, der äußeren und der inneren Welt, dem Selbst und dem Gegenüber sowie zwischen Bewusstsein und Intuition.
ars avanti Kunstraum, Alte Handelsschule, Gießerstr. 75
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Von Neugier getrieben begibt sich Angela Viain mit jedem Werk auf eine Forschungsreise. Experimentelle Techniken und Materialien charakterisieren daher ebenso ihr Werk wie schrille Farben in Kombination mit eher leisen Tönen. Bei ihrer Annäherung an existentiellen Fragen lässt sie Irritationen und Widersprüche hoch leben. In der Ausstellung sind Plastik und Malerei der Künstlerin zu sehen.
THON ist das Soloprojekt von Sebastian Thon, der auch Sänger bei Casino Fatale ist. Er hat mit dem Videokünstler Shicco, der Sängerin Julia Jünger und der Malerin Juliana Ortitz einen Kurzfilm gedreht. Darin erzählt er, musikalisch zwischen Post Punk, Dark Wave & NNDW, was es heißt, auf der Suche nach dem Himmel zu sein. Zur Premiere gibt es ein Interview und danach ein Konzert. (Spende erbeten)
Improtheater „Das Wohnzimmer“
Improtheater „Das Wohnzimmer“
Kulturbar „froelich & herrlich“ im Westflügel, Hähnelstr. 27
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Das f.e.t.t. improtheater lädt ins gemütliche Wohnzimmer ein und nimmt sein Publikum mit in thematische Tiefen und auf bezaubernde Höhen. Die Zuschauer entscheiden, wo die Reise hingeht. Gespielt wird, was bewegt – Geschichten, die berühren und zum Nachdenken anregen. (Eintritt frei, Spende erbeten)