Di, 18.03.

Bach-Wettbewerb Leipzig 2025: Vorspiele der 2. Runde

Gruppenfoto der Preisträgerinnen und Preisträger des Bach-Wettberbs 2024
Preisträgerinnen des Bach-Wettberbs 2024, Foto: © Bach-Archiv Leipzig

Bach-Wettbewerb Leipzig 2025: Vorspiele der 2. Runde


Hochschule für Musik und Theater, Großer Saal, Grassi­str. 8

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Wettstreit für junge Mu­si­kerIn­nen zählt zu den renommiertesten Musikwettbewerben weltweit. Er konzentriert sich jedes Jahr auf ein musikalisches Fach, 2025 auf das Klavier. Bei der zweiten Runde des Vorspielens werden die Fina­lis­tIn­nen ermittelt, die dafür Werke von J. S. Bach, J. Brahms und  F. Men­dels­sohn Bartholdy interpretieren. Die Vorspiele sind für alle Interessierten offen, der Eintritt ist frei.

Portraitfoto von Stefan Schwarz in weißem Hemd und Sakko im Grünen
Der Leipziger Autor Stefan Schwarz, Foto: © Stefanie Fiebrig


Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Zur Eröffnung der neuen Ausstellung ist Stefan Schwarz zu Gast. Er ist Verfasser des Selbsterfahrungsbands „Der kleine Gartenversager“, dessen nächster Teil „Fiese Viecher“ gerade herauskommt. Mit Beatrice Schwartner von MDR-Kul­tur spricht über wechselhaftes Gärtnerglück, den Sozialraum Kleingartenverein und die Frage, warum Gärt­ne­rIn­nen am Ende immer die besseren Menschen sind. (An­mel­dung nötig)

Klaus Mann - Antifaschist und Europäer

Klaus Mann - Antifaschist und Europäer


Ariowitsch-Haus, Salon, Hinrich­sen­str. 14

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der älteste Sohn von Thomas Mann zählt zur „verlorenen Generation“ seiner Zeit. Kompromisslos und engagiert stellte er sich einer Welt der Auf- und Umbrüche und zunehmender Katastrophen. Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt von der Universität Leipzig und die Schauspielerin Steffi Böttger lesen aus seinen Briefen und Essays und stellen eine der schönsten Autobiographien des 20. Jahr­hun­derts vor. (Spen­de er­be­ten)

← zurück