Bach-Wettbewerb Leipzig 2025: Vorspiele der 2. Runde
Hochschule für Musik und Theater, Großer Saal, Grassistr. 8
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Der Wettstreit für junge MusikerInnen zählt zu den renommiertesten Musikwettbewerben weltweit. Er konzentriert sich jedes Jahr auf ein musikalisches Fach, 2025 auf das Klavier. Bei der zweiten Runde des Vorspielens werden die FinalistInnen ermittelt, die dafür Werke von J. S. Bach, J. Brahms und F. Mendelssohn Bartholdy interpretieren. Die Vorspiele sind für alle Interessierten offen, der Eintritt ist frei.
Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Zur Eröffnung der neuen Ausstellung ist Stefan Schwarz zu Gast. Er ist Verfasser des Selbsterfahrungsbands „Der kleine Gartenversager“, dessen nächster Teil „Fiese Viecher“ gerade herauskommt. Mit Beatrice Schwartner von MDR-Kultur spricht über wechselhaftes Gärtnerglück, den Sozialraum Kleingartenverein und die Frage, warum GärtnerInnen am Ende immer die besseren Menschen sind. (Anmeldung nötig)
Der älteste Sohn von Thomas Mann zählt zur „verlorenen Generation“ seiner Zeit. Kompromisslos und engagiert stellte er sich einer Welt der Auf- und Umbrüche und zunehmender Katastrophen. Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt von der Universität Leipzig und die Schauspielerin Steffi Böttger lesen aus seinen Briefen und Essays und stellen eine der schönsten Autobiographien des 20. Jahrhunderts vor. (Spende erbeten)