So, 09.03.

Tag der offenen Tür auf der „ag(o)ra“

In einer großen Messehalle befindet sich eine Bühne mit roten Vorhängen.
Interimsspieltätte Halle 4 im agra Messepark, Foto: © Rolf Arnold

Tag der offenen Tür auf der „ag(o)ra“


agra Messepark, Bornaische Str. 210

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Wegen einer Erneuerung der Großen Bühne ist das Schauspiel Leipzig von April bis Oktober zu Gast in der Halle 4 des agra Messeparks. Der ehemalige Kultursaal der Landwirtschaftsausstellung der DDR kann erkundet werden, bevor sein temporärere Umbau beginnt. Zudem werden die neuen Bühnenräume vorgestellt, wie auch die Inszenierungen und Projekte, die auf der „ag(o)ra“ stattfinden werden.

Künstlerinnnengespräch mit Katharina Schreiter

Künstlerinnnengespräch mit Katharina Schreiter


Museum der bildenden Künste Leipzig, Katha­ri­nen­str. 10

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Für das Fassadenprojekt des MdbK nimmt die Künstlerin die Architektur des Museums zum Ausgangspunkt für fotografische Selbstinszenierungen. Mittels Collage kombiniert sie Fotos der Terrassen und Treppenhäuser mit Selbstporträts. Drei großformatige Banner unter dem Titel „Membran“ sind nun weithin sichbar. Über ihre Arbeit spricht Katharina Schreiter mit Kurator Philipp Freytag.

Franz Schubert „Winterreise“

Franz Schubert „Winterreise“


St. Laurentius Kirchgemeinde, William-Zipperer-Str. 147

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Gemeinde St. Laurentius lädt zu einem Konzert mit Franz Schuberts bewegenden Liederzyklus ein. Zu Gedichten des Dessauer Lyrikers Wilhelm Müller komponiert, handelt er von der Sehnsucht nach Liebe, die einen Wanderer auf seiner einsamen Reise antreibt. Mit Hinrich Horn, Gesang und Christian Zimmer, Pianoforte (Ein­tritt frei, Kollekte am Aus­gang)

Ein Abend für Taras Schewtschenko

Ein Abend für Taras Schewtschenko


Kulturbar froelich & herrlich, Hähnel­str. 27

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Zu Ehren des Vaters der ukrainischen Poesie lädt die Kulturinitiative Guarded zu einer Lesung ein. Der literarische Abend bringt ukrainische und deutsche Poe­tIn­nen und Schrift­stel­lerIn­nen zusammen, um ihnen einen Raum für kreativen Ausdruck zu bie­ten – ein Symbol der Hoffnung in herausfordernden Zeiten. (Ver­an­stal­tung auf Deutsch und Ukrainisch, Spende er­be­ten)


Cinémathèque, Karl-Liebknecht-Str. 109

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In der Videoinstallation der Fotografin Hyejeong Yoo sind Menschen mit ihren Hunden zu sehen, die für die Kamera still po­sie­ren – erstere zumindest. In den komischen Momenten ist die angelernte Reaktion der Menschen auf die Kamera zu sehen, die Tieren fremd ist und die sich ganz unerwartet verhalten.

← zurück