Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinenstr. 10
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Bernhard Heisig hat die Kunst der Leipziger Schule maßgeblich geprägt. Beträchtlichen Einfluss hatte er auch als Rektor und Professor der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Am 31. März 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden. Das MdbK würdigt sein Werk und Wirken in Leipzig mit einer Kabinettausstellung, die heute eröffnet wird.
Die Leipziger Illustratorin und Druckgrafikerin Petra Schuppenhauer entführt in zwei gegensätzliche Welten: die Antarktis und Ägypten. Eindrücke ihrer Studienreise in die Antarktis und ihrer Tätigkeit als Leiterin der Druckwerkstatt der University Cairo fließen in ihre monumentalen Farbholzschnitte ein.
Lari und die Pausenmusik beschreiben sich als „Text-Rock-Kapelle aus dem schönen Wedding in Berlin“. Das Trio ist wach, politisch, hat Spielfreude und eine klare Bühnenpräsenz (Video). Ihre Songs sind engagiert - diese Musiker meinen, was sie sagen. (Eintritt frei, der Hut geht rum)
Der Verein Klezmer with friends zeigt ein berührendes Roadmovie mit hinreißender Musik von Yvonne und Wolfgang Andrä. Ihr Dokumentarfilm (Trailer) erzählt von 14 Musikern aus aller Welt auf den Spuren einer gemeinsamen, aber zerstörten Musikkultur von jüdischen und Roma-Familien in Südosteuropa. Im Anschluss findet ein Gespräch mit der Regisseurin Yvonne Andrä statt. (Eintritt: 8 / 5 €)