Sa, 01.03.

Unsere Stimmen Festival

Unsere Stimmen Festival


Mühlstraße 14 e. V., Mühlstr. 14

von: LEIPZIG eintrittsfrei

„Unsere Stimmen“ steht für politische Aktionen rund um Demokratie und Solidarität in der EU. Zur Untertützung veranstaltet der Verein Mühl­stra­ße 14 ein Festival mit Kinderprogramm und Küche für Alle. Auf drei Bühnen werden zehn Lieder­ma­cherIn­nen und fünf Bands auftreten, u.a. Paula Linke, Moritz von Eschersheim, F.A.K.T., Laikas Flug und Bang!Mustang. (Ein­tritt: Solibeitrag für ein Brenn­punkt-Projekt in Eu­ro­pa)


47m Contemporary, Karl-Lieb­knecht-Str. 12

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Eröffnung der Ausstellung, in der Paul Kolling die Verflechtungen von Energiewirtschaft, Finanzmärkten und Politik untersucht: Mit Skulpturen, Videos, Installation und Sound fragt er nach der Verteilung von Strom als Ressource und Motor der modernen Welt, nach Profitmaximierung und den damit verbundenen sozialen Aus­wir­kungen.

„Club der toten Dichter“

„Club der toten Dichter“


DachTheater, Steinstr. 18

von: LEIPZIG eintrittsfrei

An der Welton Akademie studieren die Söhne der angesehenen Gesellschaft. Im Stück mit der Ju­gend-Thea­ter­gruppe LeichtSinn zeigt Lehrer John Keating ihnen einen Horizont abseits der strengen Prinzipien wie Tradition, Ehre und Disziplin auf. Einige von ihnen beginnen zu rebellieren und versuchen auszubrechen … für einen sehr hohen Preis. (Kar­ten: 5 / 4 €)

„Es gibt keine Wale im Wilmersee“

„Es gibt keine Wale im Wilmersee“


Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Str. 29

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Wenn es Winter ist, friert der See zu und man kann über das Eis bis auf die kleine Waldinsel gehen. Wenn es kalt genug ist. Die Kooperation der Cammerspiele mit dem Neuen Schauspiel Leipzig ist ein Stück über Erinnerungen. Über Verlust. Über Schweigen und Abwesenheit. Ein Stück über Geschichten, die wir erzählt bekommen und selbst erzählen. (Soli­dari­sches Preissystem, Karten 15 / 12 / 8 €)

← zurück