Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Karl–Tauchnitz–Straße 9–11
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Die Stiftung Buchkunst und die GfZK Leipzig laden zur Eröffnung der Ausstellung „Die Schönsten Deutschen Bücher 2025“ ein – eine nun jährlich wiederkehrende Präsentation, die das Medium Buch in seiner schönsten Form würdigt. BesucherInnen haben die Möglichkeit, in die prämierten Bücher des Jahres einzutauchen, sie zu durchblättern, zu berühren und sich über ihre Gestaltung auszutauschen. (Eintritt frei)
Universität Leipzig, Campus Augustusplatz, Hörsaal 4
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Das Alte Ägypten gilt als die Wiege der Bürokratie - und das kommt nicht von ungefähr. Unzählige Quellen berichten von verschiedenen Verwaltungsvorgängen und den Hürden, die dort manchmal zu überwinden waren. In seinem Vortrag gibt Billy Böhm vom Ägyptischen Museum Leipzig Einblicke in das altägyptische Verwaltungssystem und stellt einige Anekdoten dazu vor. (Teilnahme kostenfrei)
Bei diesem Wandelkonzert treffen Kunst und Musik in einem besonderen Rahmen aufeinander, wenn MusikerInnen des Orchesters und des Chores der Musikalischen Komödie im Museum der bildenden Künste auftreten. Dabei wird in unterschiedlichen Besetzungen und mit spannenden und abwechslungsreichen Programmen jeder Abend zum einzigartigen Erlebnis. Raum, Klang und Bild treten miteinander in Dialog. (Eintritt frei)
Live-Hösrspiel: Fumifugium
Tower Bridge in London, Foto: PIRO4D, pixabay
Live-Hösrspiel: Fumifugium
MALA, Schulze-Delitzsch-Straße 19
von: LEIPZIG eintrittsfrei
„The Great Smog“ 1952 in London ging in die Geschichte ein, als die Sichtweite unter 30 cm sank, der Verkehr für Tage zum Erliegen kam und Kino- und Theatervorführungen gestoppt wurden, weil die Zuschauer Leinwand und Bühne nicht mehr erkennen konnten. Der „Lauschangriff“ von Uni-Radio mephisto 97.6 greift die Geschehnisse auf und die RedakteurInnen tragen ihr Hörspiel live vor. Im Rahmen der Ersti-Woche an der Universität werden auch die drei besten Hörspiele des vergangenen Semesters präsentiert. (Eintritt frei)
Jeden Donnerstag findet im Horns Erben eine Session mit jungen JazzmusikerInnen aus Leipzig statt. Opener ist diesmal das Leon Lübken Trio. An Piano - Bass - Schlagzeug sind Leon Lübken, Simon Kuban und Christoph Sprenger zu erleben. Danach ist die Bühne offen für alle, die sich anschließen möchten. (Eintritt frei)
Love, The Twains ist das Soloprojekt von Lena Franke-King. Sie spielt kopf-, gefühls- und melodiebetonten Pop (Video). In ihren neuen Liedern klamüsert sie besonders die Liebe in semi-optimalen Beziehungen auseinander. Die Songs von Jennifer Berning entfalten eine dunkle, herzzerreißende Melancholie (Video), die mit verträumten Klängen und folkigen Melodien kontrastiert wird. Die Texte sind persönlich, sprechen aber auch universelle Themen an. (Eintritt frei, der Hut geht rum)
Die Leipziger Comedyszene wächst und wächst. Alle werden besser. Neue kommen dazu. Die „Gute Comedy“ steht unter dem Motto: Testen erwünscht, Scheitern erlaubt! Das Publikum kann bis zu zehn Comedians aus Leipzig und Umgebung erleben - in einer der muckeligsten Bars der Stadt: Der Guten Quelle. Moderation: Marcus Bräuer (Eintritt frei, spendenbasiert)