So, 26.10.

Westhafen Community Festival [in­door edi­tion]

Westhafen Community Festival [in­door edi­tion]


Westhafen, Ernst-Keil-Straße 16

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Open Air Saison ist vorbei und für diesen tollen Sommer möchte das West­hafen-Team allen Gästen noch einmal Danke! sagen. Darum lädt es heute zu Techno und House auf 3 Floors ein. Das Line Up wird am Veranstaltungstag veröffentlicht, weil es bei diesem Events nicht um große Namen oder Booking geht, sondern um eine schöne Veranstaltung mit toller und abwechslungsreicher Musik. (Ein­tritt frei, Spende für die Künst­le­rIn­nen will­kommen)

f/stop – Aus­stellungs­besuch: „Bis das Licht uns einnimmt“

In der Ausstellung zu sehen: Emanuel Mathias - Schwarze Zunge, Installation (Detail), 2025, Foto: © Künstler, VG Bild-Kunst, Bonn

f/stop – Aus­stellungs­besuch: „Bis das Licht uns einnimmt“


Raw Lemon Gallery, Franz-Flem­ming-Straße 9

von: LEIPZIG eintrittsfrei

f/stop - Fotoszene lädt zum Ausstellungsbesuch in die Raw Lemon Gallery in Leutzsch ein. Dort sind Arbeiten von fünf zeitgenössischen künstlerischen Foto­gra­fIn­nen zu sehen, die das Genre Fotografie in moderner Weise ausweiten, verstärken oder hinterfragen. Kurator Björn Siebert führt durch die Ausstellung und es besteht die Möglichkeit, mit den anwesenden Künst­le­rIn­nen über die ausgestellten Arbeiten ins Gespräch zu kommen. (Teil­nahme kosten­los)

Café lit Leipzig – Bücher für Verzweiflung und Zuversicht

Café lit Leipzig – Bücher für Verzweiflung und Zuversicht


Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Wächter­straße 34

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Literaturplattform Café lit wurde gegründet, um anders übers Lesen und Bücher zu sprechen. Das Motto: Mehr Möglichkeitssinn! Die Schriftstellerin Heike Geißler und die Kritikerin Maha El Hissy sind zu Gast bei Insa Wilke und dem Café lit. Alle drei bringen Bücher mit, die für sie mit akuten Zuständen von Verzweiflung und Zuversicht zu tun haben. Eine Freude, ein Trost, eine Aussicht für literarisches Le­ben – und ein schöner Abschluss für den Literarischen Herbst. (die Veranstaltung wird als Videopodcast aufgezeichent, Ein­tritt frei)

LASKARINES -Tanz-Per­for­mance

Schnappschuss einer Probenszene mit zwei Tänzerinnen, eine der beiden bei einem Sprung
Tänzerinnen bei der Probe: Mandy Unger und Senja Brütting, Foto: © Hyejeong Yoo

LASKARINES -Tanz-Per­for­mance


The Floor Leipzig, Pittlerwerke, Am Börnchen 2

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Vasiliki Bara präsentiert ihre neue Produktion: Mit drei Tänzerinnen geht es um Selbst­ver­wirk­lichung – inspiriert von der griechischen Revolutionärin Laskarina Bouboulina. Das Stück verbindet griechische traditionelle Tänze mit der Ästhetik von Videospielen zu einer Choreografie. Bei diesem Showing sieht das Publikum den Stand der Proben, erhält Einblick in die Arbeitsweise von Vasiliki Bara und hat im Anschluss Gelegenheit, sich mit den Künstlerinnen auszutauschen. (Pre­miere 5.12. im LOFFT, Eintritt zum Showing frei, Spende willkommen, An­mel­dung er­beten)

Spieglein, Spieglein, halt's Maul, wir müssen nach­denken

Spieglein, Spieglein, halt's Maul, wir müssen nach­denken


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Frau muss nicht die böse Stiefmutter sein, um einen Horror vor dem zu bekommen, was der Spiegel der Gesellschaft ihr täglich mitteilt. In dieser Vorstellung und in den Texten von Ada Berger und Liv Strömquist kommen Frauen zu Wort, die sich Gedanken über gesellschaftliche Erwartungen machen - schöne, hässliche, alte, junge, berühmte, ganz unbekannte, neidische, empathische, leidende, fröhliche und fragende Frauen, alle gespielt von Paulina Bittner. (Karte 5 € - aus­verkauft)

← zurück