Mi, 08.10.

Gespräch: MdbK [next;raum] - Pause

Gespräch: MdbK [next;raum] - Pause


Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinen­straße 10

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der MdbK [next;raum] ist ein Teil­habe- und Reflexionsort inmitten der Dauerausstellung. Gemeinsam mit Ak­teu­rIn­nen der Stadt sollen die Sammlungen, ihre Präsentation und Vermittlung kritisch hinterfragt werden. In Folge 3 geht es um das Thema Pause. Wie macht man Pause? Kann je­de*r so Pause machen, wie sie / er sich das wünscht? Und wovon braucht das Museum eine Pause? Julia Bröker, Lena Dahlberg und Anne Richter von der Projektgruppe laden alle Interessierten zum Gespräch ein. (Ein­tritt frei)

Lesung mit Dmitrij Kapitel­man

Lesung mit Dmitrij Kapitel­man


Stadtbibliothek, Oberlichtsaal, Wilhelm-Leusch­ner-Platz 10-11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kyjiw geboren, kam im Alter von acht Jahren als „Kontingentflüchtling“ nach Deutschland. Tragisch, zärtlich und komisch zugleich schreibt er in „Russische Spezialitäten“ über seine Familie, die in Leipzig Wodka, Pelmeni, SIM-Karten und Matrosenshirts verkauft. Über den Krieg in der Ukraine. Über seine Mutter, die auf der Seite Putins steht. Und über die (Un-)Mö­glich­keit der Verständigung in Zeiten alter und neuer Konflikte. (Ein­tritt frei)

Werkstatt: WURZELN / ROOTS

Werkstatt: WURZELN / ROOTS


LOFFT – Das Theater, Spinnerei­str. 7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Radikal kommt von radix – lateinisch Wurzel. Das Tanzstück von und mit Veronika Heisig beschäftigt sich mit den Widersprüchen von radikaler Bewegung und dem Wesen der Wurzeln mit ihrer verbindenden und zerstörerischen Kraft. Es taucht ab unter die Erdoberfläche und trifft auf ein Geschöpf zwischen Mensch, Tierwesen und Pflanze: Einen Wurzelgeist, der mal auf ernsthafte, mal auf humorvolle Weise mit den eigenen Widersprüchen ringt. (Karte 10 / 8 €, Leipzig-Pass 5 €)

Sascha Santorineos

Sascha Santorineos


Die Gute Quelle, Georg-Schwarz-Str. 17

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Sascha Santorineos ist ein Singer-Song­writer aus Stuttgart. Zu Gitarre und Mundharmonika singt er über eine Welt, wie sein könnte, sollte und leider selten ist. Seine Themen sind Liebe, Träume, die Gesellschaft und das Leben überhaupt (Video). Bei Liveauftritten hat man das Gefühl, dass die Lieder gerade jetzt – in diesem Mo­ment – entstehen. (Ein­tritt frei, der Hut geht rum)

← zurück