Mo, 20.10.

Karl Schlögel - Friedens­preis­träger des Deutschen Buch­handels 2025 in Leipzig

Portrait des ernst blickenden Historikers im blauen Anzug
Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025, Foto: © Phil Dera

Karl Schlögel - Friedens­preis­träger des Deutschen Buch­handels 2025 in Leipzig


Altes Rathaus, Festsaal

von: LEIPZIG eintrittsfrei

„Als Wissenschaftler und Flaneur, als Archäologe der Moderne, als Seismograph gesellschaftlicher Veränderungen hat er schon vor dem Fall des Eisernen Vorhangs Städte und Landschaften Mittel- und Osteuropas erkundet.“ (aus der Jury-Be­grün­dung) Zum Literarischen Herbst spricht Stephan Detjen, Hauptstadtkorrespondent des Deutschlandradios, mit Karl Schlögel über dessen Leben und historische Arbeiten, aktuelle Entwicklungen und den Friedenspreis. Die Schauspielerin Verena Noll liest aus seinen Büchern. (Ein­tritt frei, Anmeldung bis 16.10. per E-Mail nötig)

Literarisch-musikalischer Abend zu Henry Handel Richardson

Historisches Foto der ernst blickenden Komponistin und Autorin im Pelzmantel.
Henry Handel Richardson ca. 1935, Foto: El­liott & Fry via Wikimedia, gemeinfrei

Literarisch-musikalischer Abend zu Henry Handel Richardson


Hochschule für Musik und Theater, Kammermusiksaal, Grassi­straße 8

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Henry Handel Richardson studierte Ende des 19. Jahr­hun­derts in Leipzig am damaligen Königlichen Konservatorium der Musik Klavier und machte diesen Ort einige Jahre später zum Schauplatz ihres Romans „Maurice Guest“. 2020 erschien dieser Roman in deutscher Übersetzung in der Connewitzer Verlagsbuchhandlung. Zu Ehren der australischen Autorin und Komponistin gestalten Studierende der Fachrichtungen Klassischer Ge­sang/Musik­theater und Kla­vier/Diri­gieren der HMT einen li­tera­risch-musi­kali­schen Abend. (Ein­tritt frei)

Plagwitz Comedy Open Mic

Plagwitz Comedy Open Mic


Nepomuk, Zschochersche Straße 57

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jeden Montag startet Plagwitz Comedy mit dem Publikum lustig die Woche. Kompakt in einer Stunde präsentieren 4-5 Künst­lerIn­nen ihre neuesten Witze. Erfahrene und neue Comedians spielen ihre Programme rund, probieren neue Dinge und manche wagen ihren ersten Schritt auf die Bühne. Moderation: Sebastian Dah­ler + Gäste (Ein­tritt frei, spendenbasisiert, Reservierung emp­foh­len)

← zurück