Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinenstraße 10
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Der Leipziger Ratsherr, Jurist und Stadtbaumeister Johann August Otto Gehler (1762–1822) sammelte leidenschaftlich Kunst, besonders Zeichnungen. Seine umfangreiche Sammlung ging 1859 in den Besitz des Museums über. Gezeigt werden aktuell 20 Zeichnungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, darunter eine Architekturskizze des italienischen Grafikers Giovanni Battista Piranesi sowie Gemäldestudien von Nicolas Poussin. Die Kuratorin Jeannette Stoschek führt durch die Ausstellung. (Teilnahme kostenfrei)
Neugierige können bei der kuriosen Jukebox Lose ziehen, die dann entscheiden, welche 3- bis 5-minütigen Kulturhappen als nächstes auf dem Programm stehen. Live-Hörspiele mit Upcycling-Musik, poetische Kurzgeschichten, urbanes Kurzfilmkino, groovende Songs und jede Menge Überraschungen – all das kann man erleben. Mit der Songpoetin Maria Schüritz, Theatermacherin Victoria Weber und Multiinstrumentalist Maik Klotzsch, Moderation & Lose: Daniel Stojek (Eintritt frei, Spende erbeten)
Kunstraumfestival in Leipzig-West
Grafik: Robert Deutsch
Kunstraumfestival in Leipzig-West
verschiedene Kunsträume im Leipziger Westen
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Das Netzwerk der unabhängigen Kunsträume im Leipziger Westen präsentiert am ersten Oktoberwochenende die 19. Ausgabe seines jährlichen Kunst-Festivals. An über 50 Orten können sich Interessierte von den verschiedenen Spielarten der zeitgenössischen Kunst überraschen lassen. Dazu gehörern zeitweilige Installationen im Stadtraum ebenso, wie thematische Ausstellungen in Galerien. (Eintritt frei)
Ein Stubenmädchen am Kornett, ein Rettungsschwimmer am Schlagzeug oder ein Straßenbauarbeiter am Baritonsaxophon: Das kostümierte Personal von Hot Staff hat gerade dienstfrei, um tanzbaren Brasspop auf die Bühne zu bringen (Video). Zum Veganen Erntedankmarkt bei Philippus sorgen die zehn Leipziger MusikerInnen für überraschende Hörerlebnisse und tanzende Menschen. (Eintritt frei, mit Gebeempfehlung)
Das Besser Leben startet die 3. Saison von „Suppe & Musik“ mit einem Konzert von Oh No Noh. Bei warmer Suppe am Kaminfeuer kann man erleben, wie der Leipziger Gitarrist, Roboterprogrammier, Magnetbandzerknitterer und Komponist Markus Rom aus Alltäglichem ein Orchester formt (Video), in Nebensächlichem die Essenz findet, im Komplexen die Klarheit und in der Einfachheit die Poesie. (Eintritt: Spende)