November 2025

Publikumstag im Bach-Museum Leipzig

Publikumstag im Bach-Museum Leipzig


Bach-Museum Leipzig (Thomaskirchhof 15/16, 04109 Leipzig)

von: Bach-Museum Leipzig

An jedem ersten Dienstag im Monat ist im Bach-Museum Leipzig der Eintritt frei. Um 15 Uhr wird eine kostenlose öffentliche Führung ange­boten — zu Themen, die auf das Leipziger Publikum zugeschnitten und die für die ganze Familie gedacht sind. Zudem können die aktuellen Sonderausstellungen Meilensteine der Bach-Forschung und Bachs Söhne besichtigt werden.

FÜHRUNGEN. Tag des Vergessens. Und des Erinnerns

FÜHRUNGEN. Tag des Vergessens. Und des Erinnerns


GRASSI Museum für Völkerkunde

von: GRASSI Museum für Völkerkunde

Die Leipziger WissensSpuren laden an verschiedenen Orten zu Führungen und Vorträgen ein. Gemeinsam fragen wir, was es wert ist, erinnert und bewahrt zu werden, was man getrost loslassen kann - und wie wir Wichtiges für die Zukunft sichern. Bei uns erwarten Euch spannende Führungen. die zum Nachdenken und Austausch anregen.

Das Programm ist ab Oktober online einsehbar: www.leipziger-wissensspuren.de

VORTRAG. Warum Freier (fast immer) Männer sind - Männlichkeit und männliche Sexualität in der Prostitution

VORTRAG. Warum Freier (fast immer) Männer sind - Männlichkeit und männliche Sexualität in der Prostitution


GRASSI Museum für Völkerkunde

von: GRASSI Museum für Völkerkunde

In der Prostitution drückt sich eine sexuelle Gier nach dem weiblichen Körper aus, die Sehnsucht und Feindseligkeit verbindet. Diese Mischung gehört zur unbewussten Grundausstattung von Männlichkeit in Gesellschaften mit einer nach wie vor hierarchischen und heteronormativen Geschlechterordnung. Sie ist eine der wichtigsten Quellen geschlechtsbezogener Gewalt.

Referent: Prof. em. Rolf Pohl.

SIENCE SLAM. Vorhang auf für die Wissenschaft.

SIENCE SLAM. Vorhang auf für die Wissenschaft.


GRASSI Museum für Völkerkunde

von: GRASSI Museum für Völkerkunde

Zum Tag der Promotion findet bei uns der Science Slam der Universität Leipzig satt. Wissenschaftler*innen stellen ihre Forschungsprojekte auf der Bühne vor - leicht verständlich und unterhaltsam. Alle Fachbereiche sind willkommen, es wird also spannend und einige Aha-Momente sind garantiert. Das Besondere dabei: Das Publikum entscheidet, wer die eigene Forschung am anschaulichsten und spannendsten präsentiert und kürt die oder den Sieger*in. Neben dem wissenschaftlichen Inhalt kommt es vor allem auf Verständlichkeit und den Unterhaltungswert des Vortrags an. Zu diesem Zweck sind auch kreative Hilfsmittel erlaubt. Durch den Abend führt Franziska Wilhelm.

75 Jahre Bach-Forschung in Leipzig: Roundtable und Festveranstaltung

75 Jahre Bach-Forschung in Leipzig: Roundtable und Festveranstaltung


Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11 (Oberlichtsaal)

von: Bach-Museum Leipzig

Eintritt frei

»Der junge Bach« Internationale Musikwissenschaftliche Konferenz zum Jubiläum 75 Jahre Bach-Archiv Leipzig

»Der junge Bach« Internationale Musikwissenschaftliche Konferenz zum Jubiläum 75 Jahre Bach-Archiv Leipzig


Bach-Archiv Leipzig, Sommersaal

von: Bach-Museum Leipzig

Konferenztage: 21.11. & 22.11.
Beginn: jeweils 9.00 h
Programm unter: www.bacharchivleipzig.de

Eintritt frei

FEIERABEND IM MUSEUM. Bingo!

FEIERABEND IM MUSEUM. Bingo!


GRASSI Museum für Völkerkunde

von: GRASSI Museum für Völkerkunde

Wir erwecken unsere kultige Museumskneipe, das "Weiße Roß" im Bonvenon Raum, zu neuem Leben! Im April laden wir Euch zu einem  Bingoabend ein, der mit spannenden Gewinnen lockt und für jede Menge Spaß sorgt. Ein unschlagbares Moderatoren-Duo wird Euch mit Witz und Charme durch den Abend führen, während ihr euer Glück auf die Probe stellt.

Ein Bingo-Los kostet 2 Euro.

← zurück