POLITIK IM FREIEN THEATER: FERIENWERKSTATT. Ich bin Ich und Du bist Du.
POLITIK IM FREIEN THEATER: FERIENWERKSTATT. Ich bin Ich und Du bist Du.
GRASSI Museum für Völkerkunde
von: GRASSI Museum für Völkerkunde
Gemeinsam tauchen wir ein in die vielfältige Welt der Gefühle: Was macht mich glücklich, was bringt mich aus der Ruhe – und wodurch unterscheide ich mich von anderen? Auf kreative Weise beschäftigen wir uns mit Fragen zu Identität und Emotion. Dabei entstehen bunte Masken, persönliche Collagen und ausdrucksstarke Stimmungsgesichter. Altersempfehlung ab 6 Jahren, keine Anmeldung notwendig.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem 12. Festival Politik im Freien Theater statt.
Hidden Places in der Nationalbibliothek
Die Deutschen Nationalbibliothek und der vierte Erweiterungsbau mit dem Deutsche Buch- und Schriftmuseum, Foto: DNB / Peter Kühne
Hidden Places in der Nationalbibliothek
Treff: Museumsfoyer Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Was gibt es Spannenderes als ein Blick hinter die Kulissen? Mit über 600 Räumen ist die Bibliothek ein Eldorado an einzigartigen Orten. Der Rundgang bietet vom Keller bis ins Dachgeschoss einen Blick hinter die eine oder andere sonst verschlossene Tür in einer der größten Bibliotheken des Landes.. Vom Keller bis ins Dachgeschoss geht es durch ein Gebäude, das seit seiner Gründung stetig gewachsen ist und viele Geschichten zu erzählen hat. (Teilnahme kostenlos)
MÄDLER ART FORUM, Mädler-Passage, Grimmaische Straße 2-4
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Das MÄDLER ART FORUM zeigt aktuell eine Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig. Diese würdigt das künstlerische Schaffen des Malers und Zeichners ebenso wie seine Tätigkeit als Lehrer und Rektor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Der Kurator der Ausstellung Michael Hametner spricht am Abend mit dem Maler und Bildhauer Lutz Friedel, der Meisterschüler bei Bernhard Heisig war. (Teilnahme kostenlos)
Spieglein, Spieglein, halt's Maul, wir müssen nachdenken
Spieglein, Spieglein, halt's Maul, wir müssen nachdenken
Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bosestr. 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Frau muss nicht die böse Stiefmutter sein, um einen Horror vor dem zu bekommen, was der Spiegel der Gesellschaft ihr täglich mitteilt. In dieser Vorstellung und in den Texten von Ada Berger und Liv Strömquist kommen Frauen zu Wort, die sich Gedanken über gesellschaftliche Erwartungen machen - schöne, hässliche, alte, junge, berühmte, ganz unbekannte, neidische, empathische, leidende, fröhliche und fragende Frauen, alle gespielt von Paulina Bittner. (Karte 5 € - ausverkauft)
Bei Helen of Troy treffen verträumte, melancholische Indie Vibes auf tiefgehende Lyrics (Hörproben) in denen sie von Erwachsenwerden, Identität und Beziehungen erzählt. Medium Green spielt einem frischen Mix aus Rock, Indie Rock und Alternative Rock. Inspiriert von Vorbildern wie Pink Floyd, Supertramp oder Fleetwood Mac, bringt die junge Gruppe ihre eigene Note in die Musik ein (Video). Beide werden heute vom Uni-Radio mephisto 97.6 im Noch Besser Leben präsentiert. (Eintritt frei)
Sebastian Caspar ist Autor und sein Roman „Zone C.“ gilt als erste literarische Auseinandersetzung mit Crystal Meth. Neben der Arbeit für seinen YouTube-Kanal „leben.lieben.leiden“ macht der vielseitige Leipziger auch noch Musik. Seine Lieder sind Momentaufnahmen voller Poesie, Sehnsucht und leiser Stärke (Video), die er zur Gitarre mit einem feinen Gespür für Sprache und Melodie auf die Bühne bringt. (Eintritt frei, der Hut geht rum)