Fr, 31.10.

Führung: Als der Tod ein Volksfest gab

Führung: Als der Tod ein Volksfest gab


Altes Rathaus, Treffpunkt: Festsaal 1. OG

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Passend zu Halloween und Allerheiligen öffnet das Stadtgeschichtliche Museum seine geheime Gruselkammer. Bei dieser besonderen Führung erfahren die Gäste schaurige Details aus dem Rechts- und Strafsystem im mittelalterlichen Leipzig und werfen einen Blick in das meist verschlossene Verlies unter dem Rathaus. Nichts für schwache Ner­ven – Teilnahme ab 16 Jah­ren! (Kos­ten 4 €, Anmeldung per E-Mail oder unter 0341 9651340 nötig)

Showtime (ein ent­täu­schen­der Abend)

Showtime (ein ent­täu­schen­der Abend)


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Hauptdarstellerin erkrankt? Wenn alle Stricke reißen, rettet er den Abend: Der Universalschauspieler! Er beherrscht über 100 Rol­len und setzt sich sofort ins Taxi, um die möglichst exakte Kopie eines Anderen zu werden. Felix Krakaus berstend komischer und abgrundtief trauriger Monolog  wird für Tilo Krügel und Denis Petković Ausgangspunkt für ihr szenisches Projekt und einer Reflexion über das Theater, das Leben und den ganzen Rest. (Kar­te 5 €)

Zwar & Scheurich

Die beiden Musiker stehen mit ihren Gitarren auf der Schulter lächelnd nebeneinander.
Hendrik Zwar und Johannes Scheurich, Foto: © Lisa Giewald-Bach

Zwar & Scheurich


Die Gute Quelle, Georg-Schwarz-Straße 17

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Konzerte von Hendrik Zwar und Johannes Scheurich sind ein Dialog zweier Musiker, die ihre Freude an handgemachter Musik und am gemeinsamen Erlebnis mit dem Publikum teilen. Kennengelernt hat sich das Duo vor über zehn Jahren zufällig auf dem Highfield Festival. Mal einzeln, mal zusammen singen sie eigene Songs und handverlesenen Cover von Bryan Adams bis Annen­May­Kantereit. (Ein­tritt frei, der Hut geht rum)

IMPRO Halloween mit „All Inclusive“

IMPRO Halloween mit „All Inclusive“


DachTheater, Stein­str. 18

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Wenn die Schatten länger werden und gruselige Kürbisfrazen flackernd in den Ecken lauern, dann ist es wieder Zeit für das schaurigste Improspektakel des Jahres. Aus Normalität wird Horror, aus Ferdinand wird Frankenstein und in der Rückwand des IKEA-Klei­der­schranks öffnet sich ein Portal in die Hölle. Das Publikum wird gewarnt, denn diese Theatergruppe hat die Lizenz zum Gruseln! (Kar­ten 8 / 6 €)

Nonsens

Zwei Tänzerinnen stehen hintereinander, während die hintere den rechten Arm erhoben hat, als o sie einen unsichtbaren Gegenstand empor hält
Marsha Maria Miessner und Cara Lau­reen Remke, Foto: © Mim Schneider

Nonsens


Cammer­spiele Leipzig, Kochs­traße 132

von: LEIPZIG eintrittsfrei

ICH FÜHLS tippt man ins Display, bewegungslos, stumm. Dann scrollt man sich tiefer und tiefer hinein. Die Gedanken hetzen dem flimmernden Licht hinterher. Die Performance mit Cara Laureen Remke und Marsha Maria Miessner feiert die Empfindsamkeit und das Zeitalter der absoluten Absurdität. Ob das Publikum als Bot, Körper, Intelligenz oder Gefühl zuschauen möchte, ist ihm ganz freigestellt. (Soli­dari­sches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)

PEACE FOOD oder Die letzte Suppe

Zwei Schauspielerinnen als Clowns in historischen Kostümen
Die Schauspielerinnen Anja Panse und Anna Keil, Foto: © Ralph Bergel

PEACE FOOD oder Die letzte Suppe


Ost-Passage Theater, Konrad­str. 27

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Mit Humor und tiefgründigem Ernst spielen sich zwei Clowns durch die düsteren Kapitel des Abendlandes. Von Kain und Abel bis hin zum modernen Krieg um Öl. Sie hätten sich auch schon längst dahin gemeuchelt, wäre da nicht eine weise Kö­chin ... Das Theaterkollektiv Triple A erschafft ein skurriles Theaterstück über eine blutige Geschichte. Es ist der Versuch, den pazifistischen Geistern zuzuhören und Hoffnung zu geben in einer tief verunsicherten Welt. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein gemeinsames Essen. (Kar­ten: Förderpreis 15 €, normal 12 €, ermäßigt 8 €)

← zurück