GRASSI Museum für Völkerkunde, Großer Vortragssaal, Johannisplatz 5–11
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Die Biografie des chilenischen Komponisten Juan Allende-Blin spiegelt die bewegte Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts wider. 1951 kam er nach Deutschland, um zu studieren. Hier entwickelte er seine besondere Musiksprache, in deren Mittelpunkt Klangfarben stehen. Der Verein forma Leipzig widmet dem Komponisten ein Porträtfestival. Bei der heutigen Matinee wird ein Film über ihn gezeigt und es sind zwei Klangcollagen, „Nachtgesänge“ und „Monolog / Dialog“, zu hören. Juan Allende-Blin ist anwesend. (Eintritt frei)
Direktorenführung: Vorher, nachher und wann es passiert
Lucas Cranach der Ältere, „Der Sterbende“, um 1518, MdbK (zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Direktorenführung: Vorher, nachher und wann es passiert
Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinenstraße 10
von: LEIPZIG eintrittsfrei
In der Malerei ist die Darstellung von Zeit eine Herausforderung. Wie können Künstler auf einem Bild zwischen „Vorher“ und „Nachher“ unterscheiden? Bei Cranachs „Der Sterbende“ ist der Protagonist z.B. zweimal zu sehen, sterbend auf dem Totenbett und als seine Seele, die nach dem Tod über der Szene schwebt. An diesem und weiteren Beispielen in der Daueraustellung zeigt Museumsdirektor Stefan Weppelmann unterhaltsam, wie Zeit in der Kunst dargestellt werden kann. (Teilnahme kostenfrei)
Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Das Zeitgeschichtliche Forum wird 26 Jahre alt! Aus diesem Anlass und in Erinnerung an die Friedliche Revolution vor 36 Jahren wird zum Museumsfest mit einem Programm für Alt und Jung eingeladen. BesucherInnen können sich auf Führungen, Mitmachangebote - z.B. eine Button-Werkstatt oder die Gestaltung von kleinen Flaschengärten in der Wechselaustellung „Übern Zaun. Gärten und Menschen“, Theater, Musik oder Gespräche bei Kaffee und Kuchen freuen. (Eintritt frei, Programm)
Der unwissende Lehrmeister
Abbildung: gruppe tag / ChatGPT
Der unwissende Lehrmeister
Ost-Passage Theater, Konradstr. 27
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Das Theater ist ein Ort mit lebendigen Akteuren. Was passiert, wenn wir dieses Feld einer Maschine überlassen? Mit diesem „Chat-Ballett“ setzt die gruppe tag ihre Performance-Reihe zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag fort. Als unwissender Lehrmeister führt eine KI das Publikum durch den Abend und beauftragt die Performenden auf der Bühne die Energiekrise zu lösen, die sie selbst beschleunigt ... (Eintritt frei, Spende erbeten)