Eröffnung: Die Schönsten Deutschen Bücher 2025 + Gespräch mit Ute Richter

Die Cover der 25 ausgezeichneten Bch vor einem grauen Hintergrund
Die 25 schönsten Bücher, Stiftung Buchkunst, Foto: Uwe Dettmar


Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Karl–Tauchnitz–Straße 9–11

Im Rahmen des Leipziger Themenjahrs „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“ knüpft diese Ausstellung an eine lange Tradition an: Die Idee, jedes Jahr die schönsten Bücher auszuwählen, wurde ursprünglich Ende der 1920er-Jahre in Leipzig entwickelt.

Seit fast 60 Jahren ehrt die Stiftung Buchkunst nun im Rahmen ihres renommierten Wettbewerbs die 25 schönsten Bücher des Jahres. Diese prämierten Werke sind nicht nur visuelle Meisterwerke, sondern auch Impulsgeber für einen neuen Dialog über die Gestaltung von Büchern. Ab 2025 zeigt die GfZK die Schönsten Deutschen Bücher in einer Ausstellung.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird das prämierte Buch „Prototyp 1928–33“ in einem Gespräch mit der Herausgeberin und Autorin Ute Richter sowie den Ge­stal­terIn­nen Nelly Nakahara und Gerrit Brocks vorgestellt. Sie sprechen über die Bedeutung des Werks, die besondere Gestaltung und die Geschichte der Leipziger Schule der Arbeit, von der das Buch handelt.

Die Ausstellung ist bis zum 18. Ja­nuar 2026 zu sehen.

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 14 – 19 Uhr
Sa-So: 12 – 18 Uhr

Mittwochs freier Eintritt, ansonsten 6 €, ermäßigt 4 €

Ankündigung der Galerie für Zeitgenössische Kunst
Das Buch  „Prototyp 1928–33“ beim Verbrecher Verlag

← zurück