Do, 12.06.

GRASSIFRÜHSTÜCK des Freundeskreises

GRASSIFRÜHSTÜCK des Freundeskreises


Café im GRASSI und Foyer, GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

von: GRASSI Museum für Angewandte Kunst

Grassifrühstück des Freundeskreises

Treffpunkt Frühstück: 10.00 Uhr Café im GRASSI,

Vortrag: 11.00 Uhr im Foyer.

Gäste, Mitglieder und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.

freundeskreis.grassimuseum.de

Hidden Places in der Natio­nal­bi­blio­thek

Hidden Places in der Natio­nal­bi­blio­thek


Treff: Museumsfoyer Deutsches Buch- und Schrift­museum, Deutscher Platz 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Was gibt es Spannenderes als ein Blick hinter die Kulissen? Mit über 600 Räu­men ist die Bibliothek ein Eldorado an einzigartigen Orten und Geschichten. Der Rundgang bietet vom Keller bis ins Dachgeschoss einen Blick hinter die eine oder andere sonst verschlossene Tür.


Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, Johannis­platz 5–11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Paul Ehrlich, ein gelernter Klavierbauer aus Leipzig, revolutionierte vor 150 Jah­ren die Medienlandschaft. Zwanzig Jahre vor dem Aufkommen der Schell­lack-Platten, baute er mechanische Instrumente, die das Anhören kurzer Musikstücke ermöglichten. Die ersten Plattensammlungen der Welt waren Leipziger Lochplatten aus Pappe! (Ein­tritt zur Eröffnung frei)

Werkschau der Impro­theater­kurse

Spielerinnen und Spieler eines Kurses treten unter dem Zeltdach eines Pavillons auf
Die SpielerInnen des Impro­kurses in Aktion, Foto: © Eva-Maria Schneider

Werkschau der Impro­theater­kurse


Bar & Club Soltmann, Freisitz, Rie­mann­straße 40

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die SpielerInnen der Improkurse von Action & Drama verlassen den geschützten Rahmen und brennen darauf, das Gelernte nun auf die Bühne zu bringen. In der Werkschau nehmen sie die Impulse und Inspirationen des Publikums auf und verwandeln sie in rührende Szenen und urkomische Impro-Spiele. (Spen­den­emp­fehlung 5 €)

Die Kinder vom See

Die Kinder vom See


Philippus-Garten, Aurelien­straße 54

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Ob die drei Freunde die Idee für ihr Musikprojekt wirklich an einem verborgenen See hatten, kann nicht mehr sicher festgestellt werden. Aber tatsächlich streifen sie seit einiger Zeit durch das Land und räumen, immer auch mit einem Augenzwinkern, mit eingestaubten Genregrenzen auf. Zu hören gibt es a capella Gesang (Video) zwischen Renaissance und Reggae. (Spen­de er­be­ten)

Kaboros und ein Wollenberg

Kaboros und Jens-Paul Wollenberg stehen nachts auf einer Lichtung im Wald und sehen ratlos aus.
Katharina Pongratz und Jens-Paul Wollenberg, Foto: © Künstler

Kaboros und ein Wollenberg


naTo Kneipe, Karl-Liebknecht-Str. 48

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Was Katharina Pongratz, alias Kaboros, und den Liedermacher Jens-Paul Wollenberg im Geiste verbindet, ist die Hingabe zum Absurden. Ihr neues Programm ist eine li­tera­risch-musi­kali­sche Melange mit verrückt zeitlosen, jedoch raschen Beiträgen, die ins Herz treffen, die Seelen berühren und so manch festgefügte Erkenntnisse auf den Kopf stellen. (Ein­tritt auf Spenden­basis)

Cosmic Comic Convention

Cosmic Comic Convention


verschiedene Orte in der Kolonnadenstraße

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Comic Festival bringt jedes Jahr Comicliebhaber und Künstler zusammen. Neben einem lebhaften Comicmarkt erwarten die Be­su­cher Ausstellungen in Schaufenstern und Läden, Comiclesungen, Gespräche, Vorträge, Workshops und Animationsfilme. Im Mittelpunkt stehen Vernetzung und Austausch zwischen professionellen Comicschaffenden, Comicfans und Kunstinteressierten. (Eintritt frei)

← zurück