Di, 17.06.

Zeichnung einer Maus, die mit einem Pinsel auf ein gelbes Blatt malt
Illustration von Anna Haifisch, Abbildung: Deutsches Buch- und Schriftmuseum


Deutsches Buch- und Schrift­museum, Deutscher Platz 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Gutenbergpreis der Stadt Leipzig wird in diesem Jahr an die Leipziger Künstlerin Anna Haifisch verliehen. Sie ist die erste Comiczeichnerin, die diesen Preis erhält. Zur Würdigung der außergewöhnlichen künstlerischen Qualität ihrer Arbeiten und ihrer Rolle als internationale Botschafterin der Stadt, zeigt das Buch- und Schriftmuseum eine Ausstellung mit ihren Zeichnungen. (Ein­tritt frei)

Wandgemälde, das sechs Männer in verschiedenen Positionen zeigt - stehend, sitzend, fr sich allein oder miteinander redend
Reinhard Minkewitz: Aufrecht stehen, Foto: Universität Leipzig


Campus Augustusplatz, Hörsaalgebäude, Hörsaal 8

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Stiftung Friedliche Revolution, die Universität Leipzig und der Werner-Schulz-Initiative e. V. laden zu einem besonderen Jubiläum ein: Vor zehn Jahren wurde das Gemälde „Aufrecht stehen“ von Reinhard Minkewitz erstmals öffentlich gezeigt. Es würdigt sechs Männer, die in der DDR wegen ihres unabhängigen Denkens Repressionen ausgesetzt waren. (Ein­tritt frei)

Werkschau der Impro­theater­kurse

Spielerinnen und Spieler eines Kurses treten unter dem Zeltdach eines Pavillons auf
Die SpielerInnen des Impro­kurses in Aktion, Foto: © Eva-Maria Schneider

Werkschau der Impro­theater­kurse


Bar & Club Soltmann, Freisitz, Rie­mann­straße 40

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die SpielerInnen der Improkurse von Action & Drama verlassen den geschützten Rahmen und brennen darauf, das Gelernte nun auf die Bühne zu bringen. In der Werkschau nehmen sie die Impulse und Inspirationen des Publikums auf und verwandeln sie in rührende Szenen und urkomische Impro-Spiele. (Spen­den­emp­fehlung 5 €)

„Salon Shtetl“

Die beiden Musikerinnen Lora Kostina und Katharina Eirich sitzen in Abendgarderobe lachend auf einem Koffer.
Lora Kostina und Katharina Eirich sind das Duo Shayna, Foto: © Studioline Leipzig

„Salon Shtetl“


Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group, Markt 10

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Duo Shanya präsentiert im Rahmen der Jüdischen Woche eine abwechslungsreiche Show mit Liedern der berühmtesten jüdischen Komponisten aus Berlin, Osteuropa und New York. Jedes erzählt eine bewegende Lebensgeschichte. Lichter der Großstädte, Sehnsucht und Geborgenheit, freche Couplets und starke Frauenfiguren verschmelzen in einem Programm, das den Geist belebt und die Herzen öffnet. (Ein­tritt frei)

Juxcomedy Open Mic

Juxcomedy Open Mic


TV-Club, Theresienstraße 2

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Eine Testbühne für frische Gags und neue Pointen im Leipziger Norden: Egal ob Newcomer oder Profi – hier testen Comedians ihre neuesten Ideen live vor Publikum. Moderiert von Elmar Kühn finden die Open Mics im Sommer open air statt. (Ein­tritt auf Spenden­basis)

← zurück