Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Bingo, der Spiele-Klassiker für die ganze Familie: Fünf richtige Zahlen in einer Reihe – gewonnen! Aber so einfach wird es nicht. Im Quiz gilt es auch, mit Wissen über die Geschichte von Buch und Medien, über Museum und Bibliothek zu punkten. Es winkt ein attraktiver Preis - oder eine vergnügliche Zeit mit Aha-Effekt.
Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinenstraße 10
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Unter dem Begriff Videokunst wird heute eine Vielzahl von Ausdrucksformen zusammengefasst, darunter bildschirmbasierte Ein-Kanal-Videos, raumgreifende Mehrkanal-Videoinstallationen, aber auch Expanded Cinema und digitale Netzkunst. Diese Vielfalt möchte die neue Ausstellung, die heute eröffnet wird, zeigen. (Eintritt zur Eröffnung frei)
Die Astoria wurde nach der Kollision mit dem Luxusschiff Andrea Doria an die DDR verkauft und hieß von da an „Völkerfreundschaft“. Stewardess Simone und der Matrose Henri lernten sich darauf kennen. Heute treten sie noch einmal eine Kreuzfahrt und damit auch eine Reise in ihre Vergangenheit an. Die Autorin verwebt Fakten und Fiktion zu einem einfühlsamen und eindringlichen Roman.
Zu Gast ist diesmal Christine Lander mit ihrem Programm „Die sieben Bücher der Nacht“ und Geschichten von und über die jüdische Kauffrau Glikl. Ihre Memoiren geben Einblicke in das jüdische Familienleben von damals und sind eine einzigartige Quelle der turbulenten frühen Neuzeit. Im zweiten Teil des Abends ist die Bühne offen für alle – ob mit Märchen, Mythen, Erlebtem oder Erfundenem. (Eintritt: Zahl‘ was du kannst!)
Arne Hinz spielt Indie-Folk mit Einflüssen aus Pop, Blues, Soul und Country (Video). Seine Lieder erinnern an verrauchte Kneipen und erzählen Großstadtgeschichten. Mit markanter Stimme singt er von der Alltäglichkeit der Dinge, Menschen der Stadt und dem Sichgetriebenfühlen in der heutigen Zeit. (Eintritt frei, der Hut geht rum)
EvilMrSod ist das Soloprojekt von Pablo Ramón Rodriguez Rivero, der von Teneriffa über Berlin nach Leipzig kam. Bei seiner Musik (Video) vereint der charismatische Sänger viele Stile. Folk-Rock, Country oder Blues vermengen sich zu seinem eigenen energiegeladenen Sound. Zu erleben beim Rock 'n' Roll Stammtisch im Tonelli´s. (Kulturbeitrag erbeten)