akanthus-galerie im Westwerk, Karl-Heine-Straße 89
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Pfingsten in Leipzig ist Wave-Gotik Zeit. BesucherInnen, die exklusive Outfits mögen, sich für historische Themen, für skurile Bildwelten oder romantische Landschaften und Mystik begeistern, sind in der akanthus-galerie richtig. Dort eröffnet eine Ausstellung mit 13 KünstlerInnen, die in diesen Bildwelten zu Hause sind. (Dauer: 4.-13. Juni, Eintritt frei, kein WGT-Band nötig)
WGT: Wave Gotik in der Kunst
Peter Pfefferkorn: Begegnung, Zeichnung auf Papier
WGT: Wave Gotik in der Kunst
Galerie KK5, Käthe-Kollwitz-Straße 5
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Anlässlich des Wave-Gotik-Treffens zeigt die Galerie KK5 Werke des Leipziger Malers Peter Pfefferkorn. Die Ausstellung widmet sich den geheimnisvoll maskierten Protagonisten der WGT-Szene, die Pfefferkorn mit seiner figürlichen Malerei eindrucksvoll porträtiert. Um 15 Uhr findet täglich eine Führung statt. (Eintritt frei, kein WGT-Band nötig)
Heute eröffnet die letzte große Ausstellung des Naturkundemuseums vor seinem Umzug. Das Museumsteam zeigt ganz persönliche Lieblingsobjekte und ermöglicht einen interaktiven Einblick in seine Sammlungen und die Arbeit in den unterschiedlichen Abteilungen. Zugleich wird auf 100 Jahre Museumsarbeit im „Haus mit der Spinne“ zurückgeblickt.
Der Verein Kulturkosmos Leipzig zeigt Arbeiten von Mirette Bakir (Ägypten), Anja Böttger (Deutschland), Paula Lima (Angola / Portugal), Katie Pickerell (England) und Jelena Radosavljevic (Serbien). Zur Eröffnung der Ausstellung findet eine Führung mit den beteiligten Künstlerinnen statt. (Dauer: 06.06.-18.07.2025, Öffnungszeiten: Mi+Do 12-18 Uhr)
Der künstlerische Schwerpunkt der deutsch-französischen Dirigentin und Pianistin Eva Meitner liegt auf Werken von Komponistinnen. An diesem Abend im Piano Centrum lädt sie zu einer spannenden Reise durch die Musikgeschichte ein und spielt Stücke von bekannten und weniger bekannten Künstlerinnen auf dem Klavier.
Kulturbar froelich & herrlich im Westflügel, Hähnelstr. 27
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Die MusikerInnen des Jazz-Quintetts kombinieren Bossa Nova mit Swing-Songs und Jazzballaden und machen daraus ein fluffiges Hörerlebnis (Video). Die Werke des brasilianischen Komponisten Luiz Bonfa nehmen im Repertoire der Combo einen besonderen Platz ein und bringen weiteres südamerikanisches Flair in die Konzerte. (Spende erbeten)
Der Bassist und Komponist Diego Alejandro spielt mit einem Ensemble aus Größen der Leipziger Jazz-Szene Musik von Hip Hop Jazz über freie Improvisation bis zu südamerikanischer Fusion (Video). Das medium sized ensemble bringt die Musik (Video) des Gitarristen Felix Kantelberg auf die Bühne. Seine Stücke sind geprägt von Blues & Rock Traditionen, Jazz und Improvisation. (Eintritt: Spende)
Um Peinlichkeiten, Sehnsüchte und düsteren Geheimnisse einer fiktiven und sicherlich liebenswerten Dorfgemeinschaft dreht sich dieses Improtheater-Programm. Mit Vorgaben aus dem Publikum und eigenen Vorstellungen über das Leben in der Provinz bringen SCHLICHT & ergreifend lustige und ungewöhnliche Figuren auf die Bühne. (Karten 8 / 6 €)