akanthus-galerie im Westwerk, Karl-Heine-Straße 89
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Pfingsten in Leipzig ist Wave-Gotik Zeit. BesucherInnen, die exklusive Outfits mögen, sich für historische Themen, für skurile Bildwelten oder romantische Landschaften und Mystik begeistern, sind in der akanthus-galerie richtig. Dort eröffnet eine Ausstellung mit 13 KünstlerInnen, die in diesen Bildwelten zu Hause sind. (Dauer: 4.-13. Juni, Eintritt frei, kein WGT-Band nötig)
WGT: Wave Gotik in der Kunst
Peter Pfefferkorn: Begegnung, Zeichnung auf Papier
WGT: Wave Gotik in der Kunst
Galerie KK5, Käthe-Kollwitz-Straße 5
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Anlässlich des Wave-Gotik-Treffens zeigt die Galerie KK5 Werke des Leipziger Malers Peter Pfefferkorn. Die Ausstellung widmet sich den geheimnisvoll maskierten Protagonisten der WGT-Szene, die Pfefferkorn mit seiner figürlichen Malerei eindrucksvoll porträtiert. Um 15 Uhr findet täglich eine Führung statt. (Eintritt frei, kein WGT-Band nötig)
Der Verein Internationale Frauen Leipzig lädt in den Mariannenpark ein und möchte durch Musik Menschen unterschiedlicher Herkuft einander näher bringen. Patacoré aus Kolumbien, Gabriel Alvarez und die Glamour Girls aus Leipzig werden auftreten und es kann Zumba sowie zu DJ-Sets getanzt werden. Dazu gibt es Angebote für Kinder, Infostände, Kunst und kulinarische Köstlichkeiten.
Tagsüber kellnert Isra und ist den Launen ihrer Gäste ausgesetzt. Doch des Nachts ist Isra mächtig. Dann schleicht sie sich in fremde Schlafzimmer, um Träume zu stehlen und diese in schaurige Albträume zu verwandeln. Lisanne Surborg hat ein phantastisches Drama um eine Heldin geschaffen, die alles daransetzen muss, nicht in der dunkelsten Seite der Nacht verloren zu gehen. (Eintritt frei, kein WGT-Band nötig)
Konstanze Pietschmann studierte an der Hochschule für Musik und Theater und ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Der Förderverein der Versöhnungskirche präsentiert ein Konzert mit Jazz- und Weltmusik-Klängen der Leipziger Cellistin und ihrem Ensemble. (Spende erbeten)
Wie so oft stellt sich Ophelia die stille Frage: „Weinen oder nicht weinen?“ Damit sich alle gut fühlen, entscheidet sie sich meist für Letzteres. In der Regel die liebliche Frau an der Seite des großen Helden, gehört bei Paula Wintelers Soloabend Ophelia die Bühne. Mit und entgegen aller lieblich zarten Bildern von ihr. (Karte 5 €)
Die Konzertreihe widmet sich dem zeitgenössischen Jazz und der improvisierten Musik. Gespielt werden Stücke des Leipziger Gitarristen Max Steinau - akustische Räume zwischen Komposition und freiem Spiel, Struktur und Spontanität. Eine Einladung an alle, die neugierig hören. Besetzung: Max Steinau, Gitarre & Komposition, Fabian Adams, Bassklarinette, Paula Wünsch, Kontrabass und Tim Gerwien, Schlagzeug (Eintritt frei - abgesagt)
Gezwitscher
Gezwitscher
Textatelier Textat., Anton-Zickmantel-Straße 41
von: LEIPZIG eintrittsfrei
In der Lesereihe werden diesmal der Lyrikerin Marit Heuß die Grassittiche, in Person des Leipziger Schriftstellers Sebastian Brock, gegenübergestellt. Marit Heuß arbeitet als Literaturwissenschaftlerin an der Universität Leipzig. Im Frühjahr 2025 erschien im poetenladen Verlag ihr Lyrikdebüt „Verschlissenes Idyll“. (Eintritt frei)