Das Comic Festival bringt jedes Jahr Comicliebhaber und Künstler zusammen. Neben einem lebhaften Comicmarkt erwarten die Besucher Ausstellungen in Schaufenstern und Läden, Comiclesungen, Gespräche, Vorträge, Workshops und Animationsfilme. Im Mittelpunkt stehen Vernetzung und Austausch zwischen professionellen Comicschaffenden, Comicfans und Kunstinteressierten. (Eintritt frei)
Keramikmarkt Leipzig im GRASSI
Keramikmarkt Leipzig im GRASSI
GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11
von: GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Zum Keramikmarkt am zweiten Juni-Wochenende im Grassi bieten rund 70 Keramikerinnen und Keramiker in den Innenhöfen des Grassimuseums gut gestaltete Keramik an. Die Spannbreite ist dabei groß: Von dünnwandigen Teeschalen über farbenfrohes Kindergeschirr bis hin zu kraftvoller Keramik aus dem Rakubrand reicht das Angebot. Darüber hinaus vergibt eine Jury drei Preise für die besten Einreichungen. Sämtliche Wettbewerbsstücke werden während des zweitägigen Keramikmarktes in der Pfeilerhalle des Museums präsentiert.
Der Verein Mühlstraße 14 lädt wieder zu einem großen Flohmarkt mit Bühnenprogramm ein. 13 Uhr spielt das Trio Kor-Pan-Key, das indische, europäische und afrikanische Musikelemente verbindet. 15 Uhr folgt Rusted Dream Machine mit einem federnd-eleganten Mix (Video) aus Rock ’n' Roll und dem Westcoast-Sound von Crosby, Stills & Nash. (Eintritt frei)
Die Kulturwerkstatt KAOS feiert den Kursjahresabschluss und das 10-jährige Jubiläum ihres Einzugs in die sanierte Villa am Ullrichteich. Es präsentieren sich alle Werkstätten von Kunst, Tanz, Musik, Medien oder Theater. 17.30 Uhr hat des Stück „Ein Ort wie in deiner Fantasie“ Premiere und 18 Uhr singt der Rote Beete Chor auf der Seebühne. Am Nachmittag öffnet zudem die Ausstellung „Digital Echoes“, es gibt eine Floßfahrt, Spiele und natürlich Kulinarisches. (Eintritt frei, Spende willkommen)
Der Komponist und Meister der „Guitarra portuguesa“ Carlos Paredes machte das portugiesische Gitarrenspiel, das lange nur als Begleitung des Fado galt, bekannt und berühmt. Zu seinem 100. Geburtstag lädt das Trio Serenata Portuguesa zu einer Reise durch sein umfangreiches Werk ein, das eng mit den musikalischen Traditionen seiner Heimatstadt Coimbra und der Kulturmetropole Lissabon verbunden ist. (Eintritt frei)
CHORisma, der gemischte Chor mit rund 70 SängerInnen aus Leipzig, hat sich der Musik der letzten Jahrhunderte verschrieben. Heute präsentiert er ein sehr buntes a cappella-Programm mit Werken von Mendelssohn, Reger, Queen, Rutter, Esenvalds und vielen anderen. Fröhlich, manchmal voller Schmerz, aber immer mit Hoffnung und Lust auf den Sommer. (Eintritt frei, Spende erbeten)
BachStage: Iron Maiden in Love with Vivaldi & Bach
BachStage: Iron Maiden in Love with Vivaldi & Bach
Bühne auf dem Marktplatz
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Heavy Metal at its best: Vivaldi, der Star des Ba-Rock, hätte es geliebt. Die Welthits von Iron Maiden, arrangiert für das Stuttgarter Kammerorchester, treffen auf Werke von Vivaldi und – in Leipzig unumgänglich – von Bach (Video). Sie alle begeistern mit starken Bildern, großen Gefühlen und einer unglaublichen Virtuosität. (Eintritt frei)
Das Bach-Projekt von Aleksander Dębicz, Linus Roth und dem Il Giardino D’Amore Orchestra ist sowohl eine moderen Interpretation von Werken des genialen Leipzigers als auch eine Rückkehr zur damaligen Aufführungspraxis, bei der viel mehr improvisiert und das Original kreativ ausgeschmückt wurde (Video). Die MusikerInnen aus Polen und Deutschland werden beim Bachfest mit ihrer ansteckenden Musizierlust überzeugen. (Eintritt frei)