Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Vor 200 Jahren wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Leipzig gegründet. Aus diesem Anlass präsentiert die neue Ausstellung ausgewählte Objekte und Dokumente aus den Archiven des Börsenvereins. Bei dieser Führung können TeilnehmerInnen einen Blick auf zwei Jahrhunderte Geschichte von Buchhandel und Verlagswesen werfen. (Teilnahme kostenlos)
Die studentisch organisierte Vortragsreihe bietet die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten außerhalb der Universität zu präsentieren - Haus-, Abschluss- oder Projektarbeiten, bei denen es schade wäre, am Ende nur von einer Person gelesen, benotet und auf einen Stapel gelegt zu werden. Alle literaturbegeisterten Menschen sind zur Sommerausgabe des Forums herzlich eingeladen. (Eintritt frei)
HALLE 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spinnereistr. 7
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Fotobücher bieten eine einzigartige Form des visuellen Geschichtenerzählens. Der Verein dienacht richtet einmal im Monat den Fotobuchclub in der HALLE 14 aus. In diesem Rahmen treffen sich Interessierte und tauschen sich über besondere Fotobücher aus. Alle Fotobegeisterte sind herzlich eingeladen.
Calum Baird ist ein schottischer Singer-Songwriter und Geschichtenerzähler. Seine Musik ist ehrlich und authentisch, die Texte oft persönlich (Video). In seinen Liedern geht es um das moderne Leben, Beziehungen, Entfremdung und sozialen Wandel. Zu Calums Einflüssen gehören Neil Young, Billy Bragg, The Pogues und Dick Gaughan. (Eintritt frei, der Hut geht rum)
Die Frage, ob Steine fühlen, scheint absurd. Nicht absurd dagegen ist, die Fantasie zu haben, dass sie es könnten. Mit viel Fantasie und Aufmerksamkeit lädt dieses Stück auf eine Expedition in die städtische Natur Leipzigs ein und fragt: Wie kann uns Naturlyrik dabei helfen, klimapolitische Themen zu verhandeln? Zwischen Krisen und Tod finden sich vielleicht ein paar Würmer und tröstliche Momente ... (Solidarisches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €, auch am 20., 22., 27. & 29.6.)