Nach der Kundgebung und der CSD-Demo unter dem Motto „Wir bleiben hier!“ (Beginn 11.30 Uhr auf dem Augustusplatz) lädt der CSD Leipzig e. V. zu einem großen Straßenfest ein. An zahlreichen Ständen stellen sich Initiativen, Parteien und Institutionen vor. Dazu gibt es ein vielfältiges Programm mit Musik, Kultur und Reden sowie Kulinarisches.
Am zweiten Festivaltag findet eine Offene Bühne statt. Angemeldet haben sich die Liedermacherinnen Vale und Lena Lehmann, der Singer/Punkwriter Fakt Lpz und der aus Österreich stammende Folksänger Paul Ronning. Die Konzerte sind eine gute Gelegenheit für das Publikum, im lauschigen Lene-Voigt-Park neue KünstlerInnen für sich zu entdecken. (Eintritt frei)
Nach der offenen Liederbühne am zweiten Festivaltag treten Interpretinnen des Singer/Songwriter Salons LIVE² im Reudnitzer Lene-Voigt-Park auf. Jenseits von Mainstream und Belanglosigkeit singen und spielen: Susann Marie Janensch, Carra, Susann Großmann, Annemaríe Reyni und Love,The Twains. Die Moderation hat Nadine Maria Schmidt. (Eintritt frei)
Die Inszenierung von Prof. Karoline Gruber ist eine Kammeroper von Jake Heggie nach der unveröffentlichten Geschichte „Some Christmas Letters“ von Terrence McNally. Das Bühnenwerk hat drei Teile, die in den Monaten Dezember der Jahre 1986, 1996 und 2006 spielen. Es geht um einen berühmten Broadway-Star namens Madleine Mitchell, die einen Spagat zwischen Karriere und Familienleben versucht. (Karten 10, 7, Sudierende 3 €, auch am 27., 29. & 30.6.)
An diesem Abend mit Wenzel Banneyer sind „local heroes“ zu Gast, die für 10 Minuten zeigen können, was sie draufhaben. Ob Zauberei, Tanz, Musik, Poetry-Slamming, Stand-up-Comedy, Sit-down-Tragedy oder einfach eine Nummer, die schon immer mal gezeigt werden musste - hier ist die Chance. Geguckt wird, was auf den Tisch kommt. (Karte 5 €)
Das Gewandhausorchester lädt zum nunmehr 15. Mal herzlich ein, an zwei Sommerabenden die Konzertsaison im malerischen Rosental festlich ausklingen zu lassen. Gespielt werden Werke von Johann Strauß (Sohn) zum 200. Geburtstag und anderer Komponisten. Das Konzert mit dem Gewandhausorchester, Franz Welser-Möst (Dirigent) und Nikolaj Szeps-Znaider (Violine) moderiert Malte Arkona. (Eintritt frei)