Fr, 20.06.

Lange Nacht der Wissenschaften im GRASSI

Lange Nacht der Wissenschaften im GRASSI


Museen im GRASSI

von: GRASSI Museum für Angewandte Kunst

Am 20. Juni 2025 findet die Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig statt. Die Museen im GRASSI laden zu verschiedenen Vorträgen und Mitmach-Aktionen von 17.00 - 21.00 Uhr ein. Das genauere Programm ist auf der Website grassi-leipzig.de und wissen-in-leipzig.de zu finden.

  • 17.00 - 21.00 Uhr: Mitmachdokumentationsstation | Bunte Stoffgeschichten | Zum Ausprobieren: Farbproben aus Kaolin - Standaktion des Bündnis Strukturwandel
  • 18.00 - 18.30 Uhr: Kurzpräsentation: Farbproben aus Kaolin
  • 18.15 - 19.00 Uhr: Gespräch über die Opernproduktion der Fachrichtung Alte Musi
  • 19.30 - 21.00 Uhr: Lecture and Workshop: Woven Baskets

Poetry-Radtour mit der Le­se­büh­ne Schkeuditzer Kreuz

Auf einem Waldweg stehen viele Menschen mit Fahrrädern und hören einem Autor zu.
Auf der Spoken-Word-Poetry-Fahrradtour im letzten Jahr, Foto: Werk 2

Poetry-Radtour mit der Le­se­büh­ne Schkeuditzer Kreuz


Treffpunkt: Amphitheater hinter der Montessori-Schule, Alte Salz­str. 64

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Mit den TextpilotInnen der Lesebühne geht es in den bisher literarisch noch völlig unterschätzten Stadt­teil Grünau. Die Radtour führt durch die poetisch inspirierendsten Orte samt Abstecher zum Kulki. An den Zwischenstationen der Strecke lesen die Au­torIn­nen eigene wilde Texte oder singen Lieder, die die jeweiligen Plätze in ein ganz neues Licht tauchen. (An­mel­dung per E-Mail er­be­ten)

Abstraktes Gemälde, das an einen Nachthimmel mit einer Schlangenhaut erinnert erinnert
Sonomi Kobayashi: Coiled silver Dragon II., 2024, Abbildung: Galerie ARTAe


Showroom der Galerie ARTAe, Mencke­str. 3

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In der „Dragon Series“ erforscht die Künstlerin Sonomi Kobayashi die symbolische und spirituelle Rolle von Drachen als Boten. In der japanischen Kultur dienen Drachen als Vermittler zwischen der Menschheit und dem Göttlichen. Jenseits der Mythologie verwebt die Ausstellung Themen wie Raum, das Universum und die Natur.

Dansez! Dansez! Dansez!

Dansez! Dansez! Dansez!


Terrasse auf der Moritzbastei

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Für die Fête de la Musique ist am Vorabend ein kostenloses get together für alle Musiker, Organisatoren, Helfende, Gäste und alle Leipziger und Besucher der Stadt mit einem Konzert der Band Karpatt geplant. Die musikalischen Gäste aus Paris sind Reisende in Sachen tanz­bar-medi­terra­nem Chanson (Video) und haben sich auch in Leipzig schon eine große Fangemeinde erspielt. (Ein­tritt frei, Spende hier er­beten)

Markus Lämmel & morph

Markus Lämmel & morph


Kulturhof Gohlis, Eisenacher Str. 72

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Schlagzeuger Markus Lämmel spielt sein Bachelorabschlusskonzert und präsentiert mit morph, Victor Möhmel (Piano) und Kevin Knödler (Kontra­bass), ein gemischtes Programm aus seiner Studienzeit. Dabei bildet die Faszination für die Black-Ameri­can-Clas­sical-Music die Leinwand, auf der sie sich ausdrücken und gegenseitig herausfordern. Weitere Gäste werden das Konzert bereichern. (Ein­tritt frei, Spende er­beten)

Premiere: „Fühlen Steine?“

Premiere: „Fühlen Steine?“


Hildegarten (Bürgerbahnhof Plagwitz)

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Frage, ob Steine fühlen, scheint absurd. Nicht absurd dagegen ist, die Fantasie zu haben, dass sie es könnten. Mit viel Fantasie und Aufmerksamkeit lädt dieses Stück auf eine Expedition in die städtische Natur Leipzigs ein und fragt: Wie kann uns Naturlyrik dabei helfen, klimapolitische Themen zu verhandeln? Zwischen Krisen und Tod finden sich vielleicht ein paar Würmer und tröstliche Mo­mente ... (Soli­da­ri­sches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €, auch am 22., 25., 27. & 29.6.)

Fête de la Musique

Fête de la Musique


Überall in der Stadt

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Auch in diesem Jahr wird die Vielfalt der Musik und die Freude am gemeinsamen Musizieren in den Straßen, Cafés, Parks und Plätzen unserer schönen Stadt gefeiert. Die Fête de la Musique ist eine wunderbare Gelegenheit, neue Talente zu entdecken, be­ste­hen­de Freundschaften zu feiern und die Liebe zur Musik zu teilen. (Pro­gramm)

← zurück