Sa, 31.05.

„Erklingen möge es“

Bilick in den historischen Musiksalon der Hochschule für Musik und Theater, in dem ein Konzertflügel steht
Musiksalon in der Hochschule für Musik und Theater, Foto: © Jörg Singer / HMT

„Erklingen möge es“


Hochschule für Musik und Theater, Musiksalon, Ditt­rich­ring 21

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die neue Konzertreihe der HMT widmet sich Klavierversionen berühmter Werke aus Kammermusik, Sinfonik und Oper. Sie soll eine Verbindung zur Salonkultur sein und eine Einladung, neue Facetten bereits bekannter Stücke zu entdecken. Heute wird das Streichquintett Nr. 1 von Felix Mendelssohn in einer Fassung für vierhändiges Klavier aufgeführt, die vom Komponisten selbst geschrieben wurde. (Ein­tritt frei)

"Podium" im Schumann-Haus

"Podium" im Schumann-Haus


Schumann-Haus Leipzig, Insel­str. 18

von: Schumann-Haus Leipzig

Ganz im Sinne von Clara und Robert Schumann bietet das Schumann-Haus jungen Künstlern eine Bühne. In der Konzertreihe stellen sich Studierende der Hochschule für Musik und Theater vor. An diesem Abend präsentieren sich Studierende der Kam­mer­musik-Klasse von Prof. Frank Reinecke.
(Anmeldung per E-Mail oder unter 0341 39392191 erbeten)

„Knöpfe“

Ein Schauspieler hält auf der Bühne eine Schauspielerin mit ausdruckslosem Gesicht an den Schultern.
Paulina Bittner als Rosie und Dirk Lange als Bill / John, Foto: © Rolf Arnold

„Knöpfe“


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Da kann sich Ann glücklich schätzen, eine neue Stelle in der krisensicheren Abteilung für schöne Knöpfe gefunden zu haben. Nur der Chef ist mitunter arg vereinnahmend, eine Kollegin verschwindet ohne Erklärung und dann gibt es dieses seltsame Ge­räusch ... Das Stück nach dem Hörspiel von Ilse Aichinger vereint Science-Fic­tion-Hor­ror mit Gesellschaftskritik. (Karte 5 €)

Geisterstunde mit D-ES-C-H

Geisterstunde mit D-ES-C-H


Gewandhaus zu Leipzig, Augustus­platz 8

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Rahmen des Schostakowitsch Festivals anlässlich des 50. To­des­tages des russischen Komponisten präsentieren die Pianistin Charlotte Steppes und der Schauspieler Markus Falk mitternächtliche Szenen für Darsteller, Gemälde und Klavier im Leo-Schwarz-Foyer des Gewandhauses. Buch und Regie: Claudius Böhm (Ein­tritt frei, Plätze be­grenzt)

← zurück