Bei dieser Veranstaltungsreihe werden musikalische Themen von dem Journalisten und Dramaturgen Hagen Kunze anregend und vergnüglich besprochen und durch Musikbeispiele am Klavier ergänzt. Das Thema ist diesmal „A und 0 eines bewegten Lebens: Dmitri Schostakowitschs Sinfonien Nr. 1 f-Moll und Nr. 15 A-Dur“. (Reservierung erbeten)
Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Bingo der Spiele-Klassiker für die ganze Familie: Fünf richtige Zahlen in einer Reihe – gewonnen! Aber so einfach wird es nicht. Im Quiz gilt es auch, mit Wissen über die Geschichte von Buch und Medien, über Museum und Bibliothek zu punkten. Es winkt ein attraktiver Preis - oder eine vergnügliche Zeit mit Aha-Effekt.
Der Erfinder der Zeitmaschine: H. G. Wells
H. G. Wells 1890 in London, Foto: Frederick Hollyer, gemeinfrei
Der Erfinder der Zeitmaschine: H. G. Wells
Budde-Haus, Lützowstr. 19
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Der Wells-Biograph Elmar Schenkel und die Historikerin Constance Timm stellen Herbert George Wells vor, der nicht nur die erste Geschichte über Zeitmaschinen schrieb, sondern auch andere Stoffe vorbereitete, die für das Science-Fiction Genre heute unentbehrlich sind: Aliens, die vierte Dimension, Unsichtbarkeit, ... Wer war dieser immens produktive Autor und wie wirkte er nicht nur in der Literatur? (Eintritt: 5 / 4 €)
„Gitarre, Gesang, fertig!“ ist das Motto des Songwriter-Duos aus Andi Ferstl und Flo Hinkelmann. Mit halbwegs gestimmter Klampfe und freigelegtem Herz auf der Zunge singen die beiden Freunde gegen ihre Dämonen an (Video) – roh, bissig und zugleich verletzlich. Bei dem Konzert in der Guten Quelle stellen sie ihr neues Album „BAHAMA DRAMA“ vor. (Eintritt frei, der Hut geht rum)