Treff: Museumsfoyer Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Was gibt es Spannenderes als ein Blick hinter die Kulissen? Mit über 600 Räumen ist die Bibliothek ein Eldorado an einzigartigen Orten und Geschichten. Der Rundgang bietet vom Keller bis ins Dachgeschoss einen Blick hinter die eine oder andere sonst verschlossene Tür.
„Die Bücher von Frauke Otto, obgleich keineswegs materiell opulent ausgestattet, kehren hervor, welche Rolle das Material spielt, mithin wie sich Material selbst zur Sprache bringt und sinnkonstituierend wirkt.“, heißt es in einem Aufsatz der Kunsthistorikerin Viola Hildebrand-Schat, die zur Eröffnung auch eine Einführung in die neue Ausstellung geben wird.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig“ zeigt das Stadtgeschichtliche Museum die Doku (Trailer) von Janine Göhring und Stefan Leuschel über die Leipziger Club-Legende. Der Film taucht ein in den Mikrokosmos der Distillery und verleiht Veranstaltern, DJs und Partygästen in exklusiven Interviews eine Stimme.
Juxcomedy Open Mic
Juxcomedy Open Mic
TV-Club, Theresienstraße 2
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Seit März gibt es im Leipziger Norden eine neue Testbühne für Comedians, die von Elmar Kühn moderiert wird. Jeder ist im TV-Club willkommen, egal ob Newcomer oder Profi, ob auf der Bühne, um neue Jokes zu testen oder im Publikum, um live mitzuerleben, wie diese entstehen. (Eintritt frei, Spende erbeten)