Di, 20.05.

Die andere Landschaft - Neue Musik und Lyrik

Die andere Landschaft - Neue Musik und Lyrik


Stadtbibliothek, Wilhelm-Leusch­ner-Platz 10-11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Sächsische Literaturrat, das Musik­Projekt­Sachsen e. V. sowie die Stadtbibliothek Leipzig laden zum künstlerischen Austausch ein. Die Kom­ponis­tIn­nen Jonas Otte, Karoline Schulz, Christian FP Kram und Steffen Reinhold haben für diese Veranstaltung Gedichte sächsischer Dich­terIn­nen vertont, die von Jan Kuhlbrodt, Anna Zepnick und Patrick Wilden gelesen werden.

„Knöpfe“

Ein Schauspieler hält auf der Bühne eine Schauspielerin mit ausdruckslosem Gesicht an den Schultern.
Paulina Bittner als Rosie und Dirk Lange als Bill / John, Foto: © Rolf Arnold

„Knöpfe“


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Da kann sich Ann glücklich schätzen, eine neue Stelle in der krisensicheren Abteilung für schöne Knöpfe gefunden zu haben. Nur der Chef ist mitunter arg vereinnahmend, eine Kollegin verschwindet ohne Erklärung und dann gibt es dieses seltsame Ge­räusch ... Das Stück nach dem Hörspiel von Ilse Aichinger vereint Science-Fic­tion-Hor­ror mit Gesellschaftskritik. (Karte 5 €)

Niels Gade Chamber Orchestra

Niels Gade Chamber Orchestra


Hochschule für Musik und Theater, Großer Saal, Grassi­str. 8

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Ensemble versteht sich als Gemeinschaft für junge Mu­si­kerIn­nen, die neue Ideen ausprobieren, voneinander lernen und diese Erfahrungen mit dem Publikum teilen wollen. Ihr Ziel ist es, sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke sowie neue Kompositionen zu entdecken und aufzuführen. Heute stehen Musik von Niels Gade und Dmitri Schostakowitsch sowie als besonderes Highlight die Uraufführung eines Werks von Andreas Dorfner auf dem Programm.

ARTE-Filmvorführung „Der Zauberberg“

Blick in einen luxeriösen, historischen Speisesaal
Speisesaal in einem Davor Sanitorium, Foto: © Florian­Film / Filmgerberei

ARTE-Filmvorführung „Der Zauberberg“


Literaturhaus Leipzig, Gerichts­weg 28

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Am 6. Juni 2025 wäre Thomas Mann 150 Jah­re alt geworden und vor 100 Jah­ren veröffentlichte er sein monumentales Werk „Der Zauberberg“. Der Film von André Schäfer und Tabea Sperl taucht mit Archivbildern und neu gedrehtem Material in die Zauberbergwelt ein: Das alte, kranke, hinfällige Europa im geschlossenen Raum eines Davoser Lungen-Sana­toriums.

← zurück