Das nichtkommerzielle Ausstellungsprojekt hat Kunstschaffende eingeladen, ihre Malerei, Grafik, Fotografie, Zeichnung, Collage und Mixed Media zu präsentieren. Alle Bilder sind kleinformatig und können für einen ebenfalls kleinen Preis sofort mitgenommen werden. Dazu gibt es ein vielfältiges kostenloeses Begleitprogramm mit Musik, Comedy und Performance. Denn Kunst ist für alle da! (Programm)
Vom 3. bis 4. Mai wird durchgespielt – 24 Stunden Theater nonstop! Gemeinsam mit vielen Improgruppen der Stadt, z.B. Schlicht & Ergreifend, All Inclusive oder Action & Drama, feiert die Gruppe Improberaum Leipzig die Vielfalt des Improtheaters: lustig, schräg, tiefgründig, musikalisch, pantomimisch, dialektal, romantisch – alles ist dabei. (Eintritt: Gebt, was geht, Empfehlung: 5 – 8 €, Programm)
Die Leipziger Baumwollspinnerei lädt zum Jubiläumsrundgang ein! In den Galerien und Kunsträumen auf dem ehemaligen Fabrikgelände eröffnen zahlreiche neue Ausstellungen, es finden verschiedene Kunstaktionen statt und auch für das leibliche Wohl der BesucherInnen wird gesorgt.
Tapetenwerk, Haus F, Projektraum Darstellende Kunst, Lützner Str. 91
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Das Stück von Marcel Cremer und Helga Kohnen ist ein sinnliches Theatererlebnis, das von Krieg, Verlust, Hunger und der wohltuenden Wirkung einer guten Suppe erzählt. Außerdem kann man erfahren, wie Regie und Schauspiel zusammenarbeiten, wie eigene Ideen auf der Bühne umgesetzt werden können und was eigentlich die Menschen hinter der Bühne machen. Für alle ab sechs Jahren.
Der Fall scheint klar. Katharina Blum hat einem mutmaßlichen Verbrecher zur Flucht vor den Behörden verholfen. Katharina bestreitet die Vorwürfe, die ZEITUNG aber weiß es besser. In dieser neuen Inszenierung der Erzählung von Heinrich Böll stellt das Ensemble die Frage, was sich eigentlich geändert hat, an der Art, mit der der Boulevardjournalismus skrupellos Leben zerstört. (Solidarisches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)