Zu seinem 9-jährigen Jubiläum zieht der Kneipenchor durch die Stadt und singt sich selbst und für alle Mitfeiernden ein Ständchen (vielleicht so: Video): 15 Uhr vor dem Gewandhaus, 15.20 Uhr Passagen in der Innenstadt, 16.15 Uhr Christinas Magazin (Münzgasse), 17 Uhr Seniorenresidenz am Südplatz, 17.45 Uhr Secret Spot am Connewitzer Kreuz und 19 Uhr Ilses Erika.
Galerie für Zeitgenössische Kunst, Karl–Tauchnitz–Str. 9–11
von: LEIPZIG eintrittsfrei
In Rahmen der Ausstellung „Spielräume“ präsentiert die Künstlerin Suse Weber in ihrer Installation Bilder, die immer wieder neu angeordnet werden. Sie nutzt dafür kulturelle Symbole, die zum Beispiel Bezüge zu ihrer Kindheit haben, wie Fotos eines Tanzensembles oder die Darstellungen von Berufen. Die Neueanordnung wird gemeinsam mit dem Publikum von einer Marionette vorgenommen. Dazu die Fragen: „Wer spielt?” oder „Wer wird gespielt?”.
Zwei Chöre aus Paris und Leipzig begeben sich auf die Spuren von Gabriel Fauré. Der französische Komponist prägte die Werke vieler seiner Zeitgenossen. Bei dem Konzert von chorbeau und Le Chœur d’à Côté stehen neben Fauré sowohl Pariser KomponistInnen wie Camille Saint-Saëns, Reynaldo Hahn und Lili Boulanger, als auch Robert und Clara Schumann auf dem Programm. (Eintritt frei, Spende erbeten)
Spieglein, Spieglein, halt's Maul, wir müssen nachdenken
Spieglein, Spieglein, halt's Maul, wir müssen nachdenken
Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bosestr. 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
In dieser Vorstellung und in den Texten von Ada Berger und Liv Strömquist kommen Frauen zu Wort, die sich Gedanken über gesellschaftliche Erwartungen machen - schöne, hässliche, alte, junge, berühmte, ganz unbekannte, neidische, empathische, leidende, fröhliche und fragende Frauen, alle gespielt von Paulina Bittner. (Karte 5 € - ausverkauft)
Der Sänger und Gitarrist mag alles, was mit Americana und seltenen Singer-Songwritern der 60er und 70er Jahre zu tun hat. Davon lässt er sich inspirieren und verarbeitet es in eigenen Songs ( Video) - heute zu hören im Café Westen (Eintritt frei, der Hut geht rum)