Fr, 02.05.

DinA [<] Kunstfestival

An einer weißen Wand hängen viele Bilder in kleinem Format
Ausstellungsansicht des letzten Kunstfestivals 2022, Foto: © IG Din A [<]

DinA [<] Kunstfestival


Pöge-Haus, Hedwig­straße 20

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das nichtkommerzielle Ausstellungsprojekt hat Kunstschaffende eingeladen, ihre Malerei, Grafik, Fotografie, Zeichnung, Collage und Mixed Media zu präsentieren. Alle Bilder sind kleinformatig und können für einen ebenfalls kleinen Preis sofort mitgenommen werden. Dazu gibt es ein vielfältiges kostenloeses Begleitprogramm mit Musik, Comedy und Performance. Denn Kunst ist für alle da! (Pro­gramm)

SPEKTRAL Open Air

Gelände des Westhafens, mit Bäumen und einem rusikalen DJ Pult aus Holz
Die Open Air Main Stage im Westhafen, Foto: © Westhafen Leipzig

SPEKTRAL Open Air


Westhafen, Ernst-Keil-Straße 16

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Am 1. Mai findet wieder das traditionelle SPEKTRAL Open Air statt, diesmal im Westhafen. Alle sind eingeladen, sich ihre Decken zu schnap­pen + gute Laune und Sonnencreme. Der Frühling ruft zum Tanz! Bis 22 Uhr gibt es feinste Musik, familienfreundlich unter freiem Himmel. Danach geht’s im „Bunker“ weiter bis der Morgen grüßt. (Ein­tritt frei, Spenden für die Künst­lerIn­nen und die Location sind will­kom­men)

Tapetenwerkfest 33.0

Tapetenwerkfest 33.0


Tapetenwerk, Lützner Str. 91

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Tapetenwerk eröffnet traditionell den Frühjahrsrundgang am Freitagabend mit neuen Ausstellungen, offenen Ateliers und Werkstätten. Im Innenhof gibt es Musik, Essen & Trinken sowie (Kunst-)Ge­spräche und buntes Treiben bis in die Nacht.

Linolschnitt, der ein Fahrradschloss an einem Metallgitter zeigt
Bettina Haller: Mein Schloss in Leipzig (Aus­schnitt), Li­nol­schnitt, 2023, Abbildung: hochdruckpartner


hochdruckpartner Galerie+Werk­statt, Lützner Str. 85

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Galerie und Werkstatt hochdruckpartner eröffnet eine neue Ausstellung mit Druckgrafiken von Bettina Haller. Gezeigt werden Acrylstiche, Holz- und Linolschnitte von der in Chemnitz lebenden Künstlerin.

Mario und der Zau­be­rer & Die Kunst der Fuge

Gruppenfoto der Schauspielerin und ihrer zwei Kollegen in Schwarz-Weiß
Luca-Noél Bock, Paulina Bittner und Denis Grafe, Foto: © Rolf Ar­nold / Schauspiel Leipzig

Mario und der Zau­be­rer & Die Kunst der Fuge


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Thomas Manns meisterhafte Kurzgeschichte und Bachs berühmter Musik-Zyklus stehen im Mittelpunkt der Kooperation des Schauspiel Leipzig mit KLASSIK underground. Anlässlich des 150. Ge­burts­tags von Thomas Mann kommt die hypnotisierende und verstörende Trickserei des Zauberers „Cipolla“ auf die Bühne, durchsetzt mit der Musik von Bach, live gespielt von einem Streichquartett des Gewandhauses. (Karte 5 €)

„Der Rabe“

„Der Rabe“


Kulturbar „froelich & herrlich“ im Westflügel, Hähnel­str. 27

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Gedicht von Edgar Allan Poe erzählt die Geschichte eines verzweifelten Mannes, der um seine Geliebte trauert. Eines Nachts hört er ein Klopfen an seiner Tür .... Das ensemble p&s erweckt mit Figuren und Objekten die mysteriöse Atmosphäre des Gedichts zum Leben und entführt das Publikum in die Weiten der menschlichen Seele. (Ein­tritt frei, Spen­de er­be­ten)

„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“


Cammer­spiele Leipzig, Kochs­traße 132

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Fall scheint klar. Katharina Blum hat einem mutmaßlichen Verbrecher zur Flucht vor den Behörden verholfen. Katharina bestreitet die Vorwürfe, die ZEITUNG aber weiß es besser. In dieser neuen Inszenierung der Erzählung von Heinrich Böll stellt das Ensemble die Frage, was sich eigentlich geändert hat, an der Art, mit der der Boulevardjournalismus skrupellos Leben zerstört. (Soli­dari­sches Preissystem: Karten 15, 12 oder 8 €)

Aino Salto

Aino Salto


Noch Besser Leben, Merseburger Str. 25

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Dass MusikerInnen Erlebtes verarbeiten, ist nicht ungewöhnlich. Aber die Vehemenz, der Scharfsinn und die Fähigkeit, auch den unangenehmsten Dingen mit schwarzem Humor zu begegnen, das betreibt Aino Salto wie kaum eine andere. Musikalisch sind ihre Songs Pop mit Alter­nativ- und Jazzeinflüssen (Video). Dazu gibt es Sets der DJs $ad Ack & ThirtyX30 mit entspanntem Lofi-Hip­Hop-Am­bient Beats und Visuals. (Ein­tritt: Spen­de)

← zurück