Sa, 24.05.

Klaviermusik im GRASSI

Klaviermusik im GRASSI


GRASSI Musikinstrumentenmuseum, Jo­hannis­platz 5–11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jährlich findet die Klavier-Kon­zert­reihe der Musikschule Leipzig im Zimeliensaal des Musikinstrumentenmuseums statt. Zuerst spielen die jüngeren Schü­lerIn­nen gemeinsam mit Familienmitgliedern. 13 Uhr sind in „Querbeet“ solistische Beiträge quer durch die Musikgeschichte zu hören und 15 Uhr beendet ein unterhaltsames Jazz-Rock-Pop-Konzert den Tag. (er­mä­ßigter Museumseintritt 3 €)

Westbesuch

Westbesuch


Bürgerbahnhof Plagwitz, Naumburger Straße

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Beim ersten Westbesuch diesen Jahres warten nicht nur Trö­del-Stände und leckeres Essen, sondern auch Musik und Kunst von Nach­barIn­nen und lokalen Initiativen. Der Hildegarten und das Café Heiter bis Wolkig sind natürlich auch geöffnet und haben vielfältige Angebote für die Be­su­cherIn­nen.

Tour de Franz 2025

In einem Fabrikhof sind viele Menschen an verschiedenen Tischen miteinander im Gespräch
Im Hinterhof der Franz-Flem­ming-Str. 9 zur Tour de Franz 2024, Foto: © Jana Isabella Luck

Tour de Franz 2025


Franz-Flemming-Straße 9, 15, 25 und 43a

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Auch 2025 öffnet die Ateliergemeinschaft in der Franz-Flem­ming-Straße ihre Türen für ein abwechslungsreiches Wochenende der Kunst, Musik und Kultur. Rund 30 - 40 Künst­lerIn­nen präsentieren ihre Arbeiten konzentriert in vier großen, ehemaligen Fabrikgebäuden. In den offenen Ateliers erwarten die Gäste nicht nur außergewöhnliche Werke, sondern auch eine familiäre Atmosphäre und ein vielseitiges Programm.

„Gut betreut“

„Gut betreut“


Oper Leipzig, Konzertfoyer, Augustus­platz 12

von: LEIPZIG eintrittsfrei

„Die Kümmerer“, eine Agentur für die Betreuung älterer Menschen, hat ein kriminelles Geschäftsmodell entwickelt, aber die Senioren sind nicht so wehrlos, wie es scheint. Im Rahmen des ClubFusion Festivals führt der Seniorenopernclub einen musikalischen Thriller für alle auf, die keine Angst vor dem Alter haben. (Karte 5 €)

Eröffnung: „You Wanna Rap?“

Eröffnung: „You Wanna Rap?“


Verein für Zeitgenössische Kunst, Kolonnaden­straße 6

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Rap: Für viele ist es Lebensrealität und alltägliche Praxis. Die einen schreiben Texte und feilen an Reimen. Die anderen murmeln melodische Passagen, in denen einzelne Worte nicht mehr zu verstehen sind. Was dabei entsteht, könnte nicht unterschiedlicher sein. Die Ausstellung bietet Raum für viele Perspektiven und wird zum Startpunkt für ein vielfältiges Programm. (Dauer: bis 21. Ju­ni, Öffnungszeiten: Fr+Sa 14-18 Uhr, So 12-16 Uhr)

Consúltalo con la al­mo­ha­da – Darüber schlafen

Gruppenfoto des Theaterclubs, dessen Mitglieder sich alle schlafend stellen
Der mehrsprachige Club Visible des Theaters der Jungen Welt, Foto: © TDJW

Consúltalo con la al­mo­ha­da – Darüber schlafen


Theater der Jungen Welt, Lindenauer Markt 21

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Zwischen Traum und Wirklichkeit erleben wir, wie Gedanken ineinander fließen. Sie springen von Realität zu Fiktion, von Poesie zu Parodie. Zum ClubFusion Festival fragt der Club Visible des Theaters der Jungen Welt in seinem Stück, was es bedeutet, sich auf dem richtigen Weg zu fühlen, während die eigene Rolle hinter der Stirn ständig neu verhandelt wird. (Karte 6,50 €)

„Ich bin das Walross“

Ein Schauspieler und ein Musiker bei einer Probe im Freien
Probe mit Frederik Müller und Ben Osborn, Foto: © Leo Powers

„Ich bin das Walross“


Ost-Passage Theater, Konrad­str. 27

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Performance ist eine Achterbahnfahrt aus Abgründen und Galgenhumor. Johnny beginnt die Transformation zum Walross, unterstützt von Wal­ross-Com­mu­ni­ty im Leipziger Zoo. Währenddessen kämpfen die Walrossfeinde im Schloss von Connewitz um das Recht, die Walrösser auszugrenzen. Mit fabelhaften Kostümen und mitreißenden Songs sorgen Frederik Müller und Ben Osborn dafür, dass den ZuschauerInnen das Lachen im Halse stecken bleibt. (Karten 12 / 8 €)

Hochschulball 2025

Hochschulball 2025


Hochschule für Musik und Theater, Grassi­straße 8

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Mit dem Fest wird an die Gründung der der Hochschule für Musik und Theater 1843 durch Felix Mendelssohn Bartholdy erinnert. Das Hochschulballorchester, die Bigband der Fachrichtung Schulmusik, Frau Vorne und die Hintermänner, das Kaffeehausorchester Leipzig oder die Bigband Annegert spielen auf, in allen Sälen darf getanzt werden und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. (Ein­tritt frei)

Kurts Kombüse

Kurts Kombüse


Subbotnik, Könneritz­str. 32

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Vorbilder von Sänger und Gitarrist Kurt Reißner und seiner Band sind Rio Reiser oder Gerhard Gundermann, das ist im Stil, der Leidenschaft und in den Texten der Musiker zu spüren (Video). Ob das Gras, der Himmel, der Regen oder der Fluss: Es ist die Natur, die Zivilisationsschäden und Verletzungen heilen soll. (Ein­tritt: Spen­de)

BONNIE & KLEIST

BONNIE & KLEIST


ag(o)ra, agra Messepark, Bornaische Str. 210

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Theaterband des Schauspiel Leipzig gönnt sich auf der ag(o)ra einen ihrer raren und legendären Liveauftritte. Aus allen Gewerken, Fotoateliers, Tonstudios, Assistenzbüros und natürlich auch aus dem Schauspielensemble kommen die Mitglieder von BON­NIE & KLEIST. Mit ihrem Repertoire aus Pop, R’n’B und Funk von Amy bis Radiohead bringen sie die den agra Messepark zum Tanzen.

Geisterstunde mit D-ES-C-H

Geisterstunde mit D-ES-C-H


Gewandhaus zu Leipzig, Augustus­platz 8

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Rahmen des Schostakowitsch Festivals anlässlich des 50. To­des­tages des russischen Komponisten präsentieren die Pianistin Charlotte Steppes und der Schauspieler Markus Falk mitternächtliche Szenen für Darsteller, Gemälde und Klavier im Leo-Schwarz-Foyer des Gewandhauses. Buch und Regie: Claudius Böhm (Ein­tritt frei, Plätze be­grenzt)

← zurück