Sa, 17.05.

„Paare bei IKEA“

„Paare bei IKEA“


ag(o)ra: Lampenladen, agra Messepark, Bornaische Str. 210

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Rahmen des ClubFusion Festivals führt der Theaterspielclub ü31 des Schauspiel Leipzig ein Stück über sechs Paare auf, die sich aus unterschiedlichen Gründen in das schwedische Möbelhaus begeben. Was machen Paare bei Ikea oder vielmehr: Was macht dieser Ort mit ihnen? Was ganz alltäglich beginnt, endet in einem wilden Raum-Zeit-La­by­rinth, in dem nichts mehr so ist wie vorher. (Karte 5 € - aus­ver­kauft)

Stilbruch

Stilbruch


Marienkirche Stötteritz, Lochmann­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Zum Auftakt der Stötteritzer Sommerkonzerte tritt Stilbruch in der Marienkirche auf. Das Dresdner Trio begann mit Straßenmusik und wurde 2009 durch eine Castingshow landesweit bekannt. War das musikalische Konzept anfangs, Rockmusik mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang zu interpretieren, sollen die klassischen Wurzeln jetzt nur noch Ausgangspunkt für eine Reise in die Welt des Pops sein - Video. (Spen­de er­be­ten)

Studio

Acht Studierende sitzen und stehen in einem Proberaum beieinander
Studierende des Studio-Jahr­gangs 23/24, Foto: © Schauspiel Leipzig

Studio


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Schauspiel Leipzig pflegt eine Kooperation, die seit 1965 besteht: das Studio Leipzig. Nach ihrem Grundstudium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig werden acht Studierende des Schauspielinstituts „Hans Otto“ mitten im Theaterbetrieb weiter ausgebildet. Sie präsentieren nun ihr Ergebnis der Lehrveranstaltung „Künstlerisches Wort“, die sie mit dem Autor und Regisseur Thomas Köck und dessen Texten absol­vie­ren. - ab­ge­sagt

„Gott ist drei Frauen“

Szene mit viel Beweggung von mehreren jungen Schauspielerinnen und Schauspielern aud sandigem Boden.
Szene aus „Gott ist drei Frauen“, Foto: © Schauspiel Leipzig

„Gott ist drei Frauen“


Schauspiel Leipzig, Diskothek, Bose­str. / Ecke Dittrichring

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Produktion des Theaterjugendclubs „Sorry, eh!“ ist ein Diskurs über das Ende der Welt – und wer Schuld daran hat und wie es nun weitergeht. Geht da noch was? Einigkeit zwischen ihrer göttlichen Dreifaltigkeit besteht wenigstens darüber, dass das Ende ziemlich misslungen war, der Anfang ja auch. Aufführung im Rahmen des ClubFusion Festivals (Karte 5 €)

Geisterstunde mit D-ES-C-H

Geisterstunde mit D-ES-C-H


Gewandhaus zu Leipzig, Augustus­platz 8

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Rahmen des Schostakowitsch Festivals anlässlich des 50. To­des­tages des russischen Komponisten präsentieren die Pianistin Charlotte Steppes und der Schauspieler Markus Falk mitternächtliche Szenen für Darsteller, Gemälde und Klavier im Leo-Schwarz-Foyer des Gewandhauses. Buch und Regie: Claudius Böhm (Ein­tritt frei, Plätze be­grenzt)

← zurück