So, 25.05.

32. Connewitzer Straßenfest

32. Connewitzer Straßenfest


Selneckerstraße und rund um die Paul-Gerhardt-Kirche

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Unter dem Motto „Gleich ums Eck“ laden die Kirchgemeinden des Leipziger Südens wieder zu einem vielfältigen Bühnenprogramm für Jung und Alt, gut 100 Ständen von Vereinen, (Bür­ger-)Initiativen und Gewerbetreibenden sowie einem vielfältigen kulinarischen Angebot ein.

„Gut betreut“

„Gut betreut“


Oper Leipzig, Konzertfoyer, Augustus­platz 12

von: LEIPZIG eintrittsfrei

„Die Kümmerer“, eine Agentur für die Betreuung älterer Menschen, hat ein kriminelles Geschäftsmodell entwickelt, aber die Senioren sind nicht so wehrlos, wie es scheint. Im Rahmen des ClubFusion Festivals führt der Seniorenopernclub einen musikalischen Thriller für alle auf, die keine Angst vor dem Alter haben. (Karte 5 €)

Tour de Franz 2025

In einem Fabrikhof sind viele Menschen an verschiedenen Tischen miteinander im Gespräch
Im Hinterhof der Franz-Flem­ming-Str. 9 zur Tour de Franz 2024, Foto: © Jana Isabella Luck

Tour de Franz 2025


Franz-Flemming-Straße 9, 15, 25 und 43a

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Auch 2025 öffnet die Ateliergemeinschaft in der Franz-Flem­ming-Straße ihre Türen für ein abwechslungsreiches Wochenende der Kunst, Musik und Kultur. Rund 30 - 40 Künst­lerIn­nen präsentieren ihre Arbeiten konzentriert in vier großen, ehemaligen Fabrikgebäuden. In den offenen Ateliers erwarten die Gäste nicht nur außergewöhnliche Werke, sondern auch eine familiäre Atmosphäre und ein vielseitiges Programm.

„Ich bin das Walross“

Ein Schauspieler und ein Musiker bei einer Probe im Freien
Probe mit Frederik Müller und Ben Osborn, Foto: © Leo Powers

„Ich bin das Walross“


Ost-Passage Theater, Konrad­str. 27

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Performance ist eine Achterbahnfahrt aus Abgründen und Galgenhumor. Johnny beginnt die Transformation zum Walross, unterstützt von Wal­ross-Com­mu­ni­ty im Leipziger Zoo. Währenddessen kämpfen die Walrossfeinde im Schloss von Connewitz um das Recht, die Walrösser auszugrenzen. Mit fabelhaften Kostümen und mitreißenden Songs sorgen Frederik Müller und Ben Osborn dafür, dass den ZuschauerInnen das Lachen im Halse stecken bleibt. (Karten 12 / 8 €)

fünf minuten stille

Zwei Schauspieler und eine Schauspielerin stehen oder sitzen vor einer gekachelten Wand
Christoph Müller, Annett Sawallisch und Michael Pempelforth als 1, 2 und 3, Foto: © Rolf Arnold

fünf minuten stille


Schauspiel Leipzig, Foyer 1, Bose­str. 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Einfach mal nur fünf Minuten der Stille und dem Wind im Kornfeld lauschen. Dass uns das weiter­bringen würde in dieser Welt, darüber sind sich drei Figuren in Leo Meiers Stück sehr einig. Die Hölle, das sind die Anderen, die da draußen, auch darüber herrscht Einigkeit. Doch irgend­etwas stimmt mit der Tür nicht, die nach draußen führt. (Kar­te 5 €)

← zurück