So, 28.09.

Lesung & Gespräch mit dem Lyriker Andreas Reimann

Lesung & Gespräch mit dem Lyriker Andreas Reimann


Schillerhaus, Mencke­straße 42

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Unter dem Titel „Poetenladen“ liest der Leipziger Lyriker und Grafiker Andreas Reimann einige seiner Gedichte über die Stadt Leipzig sowie etliche jener Dichter, die vorübergehend in ihr weilten, und spricht mit Dr. An­selm Hartinger, Direktor der Stadtgeschichtlichen Museen, über die Verstrickung seiner eigenen traditionsreichen Leipziger Künstlerfamilie. Die musikalische Begleitung kommt von Hiltrud Ilg an der Violine. (Ein­tritt: 4 €, Anmeldung per E-Mail oder unter 0341 5662170 er­beten)

Offene Ateliers 2025

In einem Atelier hängen viele abstrakte Gemälde oder sind an die Wände gelehnt und werden von Besucherinnen und Besuchern betrachtet.
Im Atelier von Marlet Heckhoff 2024, Foto: © Barbara Röhner

Offene Ateliers 2025


verschiedene Orte in Leipzig

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Zum 24. Mal öffnen, organisiert vom Kunstverein ARS AVANTI e. V., zahlreiche Künst­lerIn­nen in sämtlichen Stadtteilen ihre Ateliers für Interessierte. Das Spektrum reicht von Malerei und Grafik über Fotografie, Plastik, Skulptur und angewandte Kunst bis zu Neuen Medien. Die sonst meist der Öffentlichkeit verborgenen Orte der Kunstentstehung ermöglichen einen direkten Zugang zu Werken und Gespräche mit den Künst­lerIn­nen. (Ein­tritt frei, Liste der teilnehmenden Ateliers und Stand­orte)

Ideal Festival

Mehrere Personen sitzen in schwarzer Kleidung auf Kirchenbänken. Zwischen ihnen sitzt ein Mann in hellgrauem Anzug.
Gellért Szabó und das Ideal Orchester, Foto: © Robin Lambrecht

Ideal Festival


Heilig-Kreuz-Kirche, Neustädter Markt

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Am Sonntag findet am Neustädter Markt ein kleines, aber spannendes Festival statt. Mu­si­ke­rIn­nen des Ideal Orchesters, einer Plattform für zeitgenössische Musik, präsentieren sich ab 15 Uhr mit 10 kurzen Konzerten zwischen experimenteller Kammermusik, Fieldrecording, Schuberts Winterreise, zeitgenössischer Kirchenorgel, Freejazz und einer Lesung. Dazwischen gibt es Zeit für Getränke und Gespräche. 20.45 Uhr sind dann filmmusikähnliche Klangmalerei und Improvisationen (Video) bei einem großen Konzert des Orchesters, dirigiert von Gellért Szabó, in der Heilig-Kreuz-Kirche zu erleben. (Karte 7,99 €)

Eröffnung: [next;raum] #3

Im Museumscafé des MdbK stehen und liegen auf einem Tisch neben einer Tasse Kaffee Postkarten mit der Aufschrift "Wie schmeckt deine Pause?" und dem Foto eines Toasters.
Große Pause im Café Treff, Foto: MdbK, Postkarte: Pausensinne, 5-teilige Serie, 2025, Grafik: © Margareta Behr

Eröffnung: [next;raum] #3


Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinen­straße 10

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der [next;raum] ist ein Raum in der 2. Etage des MdbK, der zwischen Sälen mit Malerei aus dem 15. und 16. Jahr­hundert liegt. Er lädt dazu ein, innezuhalten, über die Sammlungen, ihre Präsentation sowie das Museum an sich nachzudenken. Dazu wird jedes Jahr ein neues Thema, ein besonderer Blickwinkel, gesucht. 2025 geht um „Pause“. 15 Men­schen aus ganz unterschiedlichen Bereichen haben sich regelmäßig getroffen, zu diesem Thema diskutiert und Ideen gesammelt. Diese Ideen werden heute zur Eröffnung vorgestellt. (Ein­tritt frei)

Film & Gespräch: Der zweite Blick – Social Club Buena Vista

Nahaufnahme des Gesichts einer Person, auf dem mit einem Pinsel gelbe Striche gemalt werden.
Szene aus „Der zweite Blick – Social Club Buena Vista“, Foto: © Cinezara Film

Film & Gespräch: Der zweite Blick – Social Club Buena Vista


Budde-Haus, Lützow­straße 19

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Erfolg kubanischer Musik machten ihn weltweit bekannt: den Buena Vista Social Club. Im gleichnamigen Film suchten ihn Compay Segundo und Wim Wenders jedoch vergeblich. War der klangvolle Name nur eine Erfindung? Zwei Studenten begeben sich im Dokumentarfilm von Carsten Möller auf die Suche in Havannas Stadtteil Buenavista. Anschließend findet ein Gespräch mit dem Regisseur statt. Moderation: Alina Cyranek, Dok-Fil­me­rin aus Leipzig (Ein­tritt 5 €)

Bright Silence

Bright Silence


Felsenkeller, Biergarten, Karl-Heine-Str. 32

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Kevin Johnston, aka Bright Silence, kam aus Colorado über New York nach Leipzig und macht melodischen Akus­tik-Rock (Video). Ob mit Band oder solo hat er eine starke Bühnenpräsenz und spielt Songs, die nachvollziehbar und ehrlich sind und gleichzeitig unter die Haut gehen. Heute tritt er zum großen Herbstfest auf, mit dem der Felsenkeller die diesjährige Bier­garten-Saison ausklingen lässt. (Ein­tritt frei)

CASINO FATALE

CASINO FATALE


Felsenkeller, Biergarten, Karl-Heine-Str. 32

von: LEIPZIG eintrittsfrei

CASINO FATALE spielen heute zum Herbstfest und Ausklang der Biergarten-Saison im Felsenkeller. Kennengelernt hat sich das Trio in einer Kirche und ihr erstes Musikvideo haben die drei in einem Bordell gedreht. Zunächst interpretierten sie die Grandes Dames des Chansons. Nach und nach fanden sie zu ihrem eigenen Stil (Video), der die Türen zu einer kapriziösen und fragilen Welt öffnet. (Ein­tritt frei)

← zurück