Mo, 08.09.

Führung durch die Jubiläums­aus­stellung

Führung durch die Jubiläums­aus­stellung


Deutsches Buch- und Schrift­museum, Deut­scher Platz 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Vor 200 Jahren wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Leipzig gegründet. Aus diesem Anlass präsentiert die neue Ausstellung ausgewählte Objekte und Dokumente aus den Archiven des Börsenvereins. Bei dieser Führung können Teil­neh­merIn­nen einen Blick auf zwei Jahrhunderte Geschichte von Buchhandel und Verlagswesen werfen. (Teil­nahme kosten­los)

Philosophie trifft Märchen­wald - Le­sung & Gespräch mit Thomas Meinecke

Philosophie trifft Märchen­wald - Le­sung & Gespräch mit Thomas Meinecke


Buchhandlung Rotorbooks, Kolonnaden­str. 5-7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Amorbach im hinteren Odenwald, vor dem Hotel zur Post, in dem Theo­dor W. Adorno die Sommerfrische zu verbringen pflegte: Hier siedelt Thomas Meinecke seinen Roman an. Der Odenwald bleibt nicht ohne Einfluss auf den Philosophen Adorno und die anderen Romanfiguren, er ist ein Märchenwald, ein dunkler deutscher Forst. Der Abend wird von Journalist und Literaturkritiker Kais Harrabi moderiert. (Ein­tritt auf Spendenbasis, Anmeldung per E-Mail er­be­ten)

Freundinnen

Zwei ältere Frauen sehen sich liebevoll an und prosten sich mit Cocktails zu.
Es spielen Anke Völkner und Kerstin Dorn. Foto: © Charlotte Kunz

Freundinnen


LOFFT – Das Theater, Spinnerei­str. 7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Theaterstück von Klara Annemarie Rewicki ist eine Geschichte der tiefsten Vertrautheit. Eine Geschichte von zwei Menschen, die ihre Beziehung über die Ost-West-Grenze hinweg mit wöchentlichen Briefen führten und die seit zwanzig Jahren jeden Abend gegen 22 Uhr telefonieren. Eine Geschichte über Nähe, die alles überdauert. (Karten 10 / 7 €, Leipzig-Pass 5 €)

← zurück