Einnahmen aus Buchverkäufen erlaubten Theodor Fontane und seiner Frau Emilie 1874 eine Reise nach Italien. Diese führte über Venedig, Florenz, Rom und Neapel bis in die Campagna. Nicht immer war die Unterkunft optimal, manches Mal das Reisen beschwerlich und dennoch wurde mit Freude ein großes Besichtigungsprogramm absolviert. Lesung aus den Aufzeichnungen von Theodor und dem Tagebuch Emilie Fontanes (Eintritt frei)
Nach fast fünf Jahren Solokonzerten betritt Mert Güney heute Abend im Mühlkeller zum ersten Mal mit seiner brandneuen Band die Bühne. Mit einer Mischung aus Genres wie Alternative Rock, Blues Rock, Rock’ n ’Roll und Folk sowie seinen eigenen Songs (Video) versprechen der Singer-Songwriter zusammen mit Baran Bilgiç (Bass) und Martin Renner (Schlagzeug) ein unvergessliches Rock-Erlebnis. (Eintritt: Spende)
Johannes Scheurich hat die vielleicht tiefste Stimme Leipzigs und ist Songslam-Champion der Stadt. Er behandelt in seinen Indie-Pop-Songs die großen Gefühle ebenso wie gesellschaftliche Themen (Video). Bei seinem Konzert in der Guten Quelle tritt er mit dem Beatboxer und Soundakrobaten Phonetics auf. Eröffnet wird der Abend von der Singer-Songwriterin Charlie, die Lieblingslieder covern und eigene Songs spielen wird. (Eintritt frei, der Hut geht rum)
Musikalisch-literarischer Abend: Goethe und die Natur
Musikalisch-literarischer Abend: Goethe und die Natur
Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Der Verein Naturschutz und Kunst - Lebendige Auen lädt zur Eröffnung seines 6. Internationalen Symposiums zu einem Abend mit Cora Chilcott und ihrem Programm „Ich ging im Walde so für mich hin“ ein. Darin verschmilzt die Schauspielerin und Sängerin Goethes Gedichte, Worte und Gedanken mit Musik und macht so seine Poesie für das heutige Publikum verstehbar und erfühlbar. (Eintritt frei, Anmeldung erbeten)