Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie, Städtisches Kaufhaus, Neumarkt 9
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Im Rahmen der Ausstellung „Sinnliche und übersinnliche Welt“ zum Wirken und der Arbeit von Wilhelm Wundt in Leipzig können Interssierte unter anderem Originalgeräte besichtigen, die in Wundts Labor im 19. Jahrhundert verwendet wurden. Auch der Schreibtisch des Forschers, der als Begründer der Psychologie als eigenständige Wissenschaft gilt, ist zu sehen. Führung mit Prof. Dr. Erich Schröger (Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich)
Führung: Zwischen Kaffeekranz und Weltmarktpolitik
Führung: Zwischen Kaffeekranz und Weltmarktpolitik
Museum Zum Arabischen Coffe Baum, Kleine Fleischergasse 4
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Bei dieser öffentlichen Führung im Museum Zum Arabischen Coffe Baum werden 300 Jahre Kaffeekultur in einem der ältesten Kaffeehäuser Europas lebendig. BesucherInnen können sich von berühmten Gästen, legendären Anekdoten und eindrucksvollen Objekten in die facettenreiche Welt der Kaffeekultur entführen lassen. (Teilnahme kostenlos, Anmeldung per E-Mail oder unter 341 / 9651 500 nötig)
Pianist Dominik Gershkovich, Bassist Guillermo Valdivia und Schlagzeuger Henri Reichmann spielen ein Konzert zwischen Pop, Jazz und Fusion mit vielen Eigenkompositionen (Video). Das Trio ist Teil der jungen und lebendigen Jazzszene aus Studierenden und AbsolventInnen der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und wird mit seiner Dynamik und Spielfreude sicher ein Höhepunkt der Leipziger Tastentage. (Eintritt frei)