Mi, 24.09.

Einer Diktatur auf der Spur

Das historische Portal zum heutigen Stasi-Unterlagen-Archiv in Leipzig
Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig in der „Runden Ecke“, Foto: © Bundesarchiv

Einer Diktatur auf der Spur


Stasi-Unter­lagen-Archiv Leipzig, Dittrich­ring 24

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig wird die Hinterlassenschaft der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung Leipzig verwahrt, erschlossen und zugänglich gemacht. Während der Führung erhalten die Teil­neh­merIn­nen detaillierte Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise der DDR-Geheim­polizei. Darüber hinaus wird über die heutige Nutzung der Stasi-Unter­lagen informiert. (Teil­nahme kostenlos, Reservierung per E-Mail oder unter 030 18665-3333 emp­fohlen)

Reiseberichte aus Peru

Reiseberichte aus Peru


Bibliothek Paunsdorf, Platanen­str. 37

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Rahmen des Stadtteilkulturfestivals OSTLichter liest Eckhard Grabo aus seinem faszinierenden Buch über Erlebnisse, mystische Erfahrungen und Abenteuer in Peru. Zum Beispiel von Erlebnissen in der ehemaligen Hauptstadt der Inkas Cusco oder einer Bootsfahrt auf dem Titicacasee. In seinen Erzählungen verknüpft der Autor die Geschichte mit der Gegenwart und persönlichen Erfahrungen. (Ein­tritt frei)

MalKapaun

MalKapaun


Die Gute Quelle, Georg-Schwarz-Straße 17

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Musik von MalKapaun ist zwar im Singer-Song­writer-Be­reich angesiedelt (Video), aber er unternimmt auch experimentelle Ausflüge in andere Stile, wie Rap oder Punk. Und auch textlich experimentiert MalKapaun. Seine Songs sind voller Wortwitz und Metaphern, immer mit ernsthaftem Kern, auch wenn dieser manchmal tief verborgen scheint. (Ein­tritt frei, der Hut geht rum)

Jazzgarten am Moertelwerk

Collage von vier Schwarz-Weiss-Fotos der Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten
Anton Mück, Alma Trunk, Florian Müller und Christopher Kunz, Collage: Christopher Kunz

Jazzgarten am Moertelwerk


Moertelwerk, Biergarten, Am Kanal 28

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im idylischen Biergarten des Moertelwerks spielen an vier Sommerabenden Bands der Leipziger Jazzszene am Karl-Heine-Kanal. Heute tritt TMKM auf, ein Quartett um Alma Trunk (Po­saune), Christopher Kunz (Saxo­phon), Florian Müller (Bass) und Anton Mück (Schlag­zeug). Die vier haben sich der Black American Music und moderner improvisierter Musik verschrieben (Video). Dazu gibt es kühle Getränke und den Sonnenuntergang. (Ein­tritt frei, Spende er­beten)

← zurück