Fr, 05.09.

Offene Probe des Leipziger Tanztheaters

Offene Probe des Leipziger Tanztheaters


Leipziger Tanztheater, Halle 7, 3 OG, Spinnerei­str. 7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Rahmen der 13. Leip­ziger Tanztheaterwochen öffnet das Theater seine Säle um Interessierten einen Einblick in den künstlerischen Prozess zu gewähren. Heute lädt die Seniorcompany ein, sich einige Proben zu ihren aktuellen Stücken anzuschauen. Die Gruppe besteht aus 25 Tän­zerIn­nen ab einem Alter von 50 Jah­ren. Das älteste Mitglied ist 85 Jah­re alt. Sie gestalten das Kulturangebot mit und tragen dazu bei, dass nicht nur junge Menschen auf den Bühnen stehen. (Ein­tritt frei)

Markus Dietrich

Markus Dietrich


Hundtscher Park, gegenüber Frankenheimer Weg 28

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Markus Dietrich, der Kiez-Pianist aus dem Leipziger Westen ist normalerweise mit seinem mobilen Klavier am Karl-Heine-Kanal oder im Clarapark anzutreffen. Heute spielt er zu den Leipziger Tastentagen im Hundtschen Park seine jazzig-rhyth­mischen Pianostücke (Video). Und „nebenbei“ feiert er heute seinen Geburtstag! (Ein­tritt frei)

In memoriam: Dmitri Schostakowitsch

In memoriam: Dmitri Schostakowitsch


Musikschule Leipzig „Johann Sebas­tian Bach“, Peters­straße 43

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In der Musikschule spielen die Schü­lerIn­nen oft Stücke von KomponistInnen, die sie nur dem Namen nach kennen. Die Konzertreihe „in memoriam“ würdigt diejenigen, die sich in der Musikschulliteratur oder der Pädagogik Verdienste erwarben. In diesem Konzert steht Dmitri Schostakowitsch im Mittelpunkt, der auch Stücke für Kinder schrieb. Es musizieren Schü­lerIn­nen und Lehrkräfte des Fachbereichs Streichinstrumente. (Ein­tritt frei)

Vernissage: DUO SOLOS III „Natura // Anima“

Vernissage: DUO SOLOS III „Natura // Anima“


Tapetenwerk, Halle C 01, Lützner Straße 91

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Ausstellungen der Reihe DUO SOLOS setzen sich jeweils aus Arbeiten von zwei Künst­lerIn­nen zusammen. Ziel ist es, die beiden Perspektiven zu einem Ganzen zu verbinden und gleichzeitig neue Sichtweisen auf die einzelnen Werke zu ermöglichen. In diesem Jahr nehmen die Leipziger Malerinnen Kathrin Henschler und Hjördis Baacke teil. Eröffnung mit Livemusik von Timm Völker (Eintritt frei, geöffnet bis 14.9., Mi-So: 13–18 Uhr)

← zurück