So, 31.08.

Canta Pueblo Fest

Canta Pueblo Fest


Ostwache Leipzig, Gregor-Fuchs-Straße 45-47

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Canta Pueblo, eine Kulturinitiative Spanisch sprechender Menschen, lädt zu ihrem zweiten Fest in Leipzig ein. Los geht es schwungvoll mit einem Zumba-Workshop und es bleibt musi­kalisch - auf der Bühne findet den ganzen Nachmittag Live-Musik & Tanz aus Peru, Chile, Argentinien, Kolumbien und Venezuela statt. Neben einem Tischfußballturnier gibt es ein Kinderprogramm und Empanada sin fronteras – gefüllte Teigtaschen aus Lateinamerika und Spanien. (Ein­tritt auf Spen­den­basis)

Am Anfang war die Straße ...

Auf einer Wiese sind großformatige Bilder auf Staffeleien aufgestellt.
Die Freiluftgalerie auf dem Parkfriedhof Leipzig-Plag­witz, Foto: © Christiane Eisler / transit-Archiv

Am Anfang war die Straße ...


Parkfriedhof Leipzig-Plagwitz, Stock­mannstr. 13

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Vom 23. bis 31. August findet das mittlerweile 10. Inter­natio­nale Kunstsymposium auf den Freiflächen des Parkfriedhofes Leipzig-Plag­witz statt. Das Thema: „Am Anfang war die Straße …“. Zehn Künstlerinnen aus vier Ländern gehen ihren Weg, begegnen, verändern sich und stellen die entstandenen Kunstwerke in der Freiluftgalerie aus. Das Künst­lerin­nen-Netz­werk GEDOK lädt zur Abschlussveranstaltung und Vernissage ein.

Martti Mäkkelä

Martti Mäkkelä


Philippus-Garten, Aurelien­straße 54

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Mit seinen poetisch dunklen Songs - nicht zu unrecht als „Folk Noir“ be­zeich­net – ist der Finne Martti Mäkkelä einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Song­writer- Szene. Schmerzhaft schöne Songs (Video) gepaart mit einer selten intensiven Bühnenpräsenz, haben den Musiker zu einem der herausragenden Vertreter des Genres gemacht. (Ein­tritt frei, mit Gebe­emp­feh­lung)

Sinfoniekonzert: Sommer-Orchester Leipzig

Sinfoniekonzert: Sommer-Orchester Leipzig


Westkreuz in der Heilandskirche Plagwitz, Weißenfelser Straße 16

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Zum ersten Mal vereinen sich junge Musikstudierende aus Leipzig, Weimar und Dresden zu einem neuen Klangkörper: Das Sommer-Orchester Leipzig. Unter dem Titel „Licht und Schatten“ spielen sie bekannte und unbekannte Stücke aus drei Jahrhunderten, voller Kontraste und neuer Entdeckungen. Das Publikum erwartet eine aufregende sinfonische Reise mit Werken von Johann Sebastian Bach über Sergej Prokofjew bis Hanns Eisler. Dirigent: Jonas Kraft (Ein­tritt frei, Spende er­be­ten)

← zurück