Die Ausstellung vereint die individuellen Sichtweisen von TeilnehmerInnen der Fotoworkshops von Leipzig trifft ... und lädt zu einer visuellen Entdeckungsreise ein. Es wird gezeigt, wie vielfältig und ausdrucksstark Fotografie sein kann und es ergeben sich neue Blickwinkel auf bereits bekannte Themen, ungewohnte Perspektiven und farbige Experimente. (geöffnet Sa: 13-21 Uhr, So: 11–18 Uhr)
paxlautan-Festival: 3 Bands + Karaoke + DJ-Set open air
paxlautan-Festival: 3 Bands + Karaoke + DJ-Set open air
rund um die Friedenskirche in Gohlis
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Die Evangelische Jugend Leipzig verwandelt den Platz um die Friedenskirche Gohlis wieder in eine bunte Festivalfläche: Das „pax laut an!“ geht in die dritte Runde. Am Abend gibt es 18 Uhr Pop & Poesie von 5Raumfenster, 19.15 Uhr präsentieren sich Luys mit Pop, kraftvollen Rhythmen & sensiblen Texten und 20.30 Uhr spielen Deep in Moon träumerischen Indie-Rock. Danach kann bei der Karaoke Night gemeinsam gesungen und zu DJ-Sets getanzt werden. (Eintritt frei, Programm)
Bauspielplatz des Caritas Familienzentrums, Ringstraße 2
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Im Grünauer Kultursommer lädt der Caritasverband Leipzig zu einem Konzert mit Herje Mine ein. Die Fünf MusikerInnen aus Polen, Israel, Venezuela und Deutschland fühlen, leben und spielen Balkan-Musik in all ihrer Leidenschaft und Tiefe. Sie sind so wahrhaftig mit dieser wunderbaren Musik (Video) verbunden, dass man sofort Fernweh, Sehnsucht und Tanzwut fühlt. (Eintritt frei)
Die Generalprobe läuft. Aber der Text sitzt nicht, das Bühnenbild klemmt und wo kommen noch mal die ganzen Sardinenteller hin? Die Nerven liegen blank. Das Publikum sieht immer wieder den 1. Akt, mal bei der Probe, mal beim Auftritt, mal auf der Bühne, mal hinter den Kulissen. Und immer mehr verstricken sich die SchauspielerInnen in Eitelkeiten und Eifersüchteleien. Die Theatergruppe Kulturbeutel spielt zum Sommertheater die Komödie von Michael Frayn. (Vorbestellung der Karten zu 8 / 6 € unter 0341 5662170 nötig - ausverkauft)
Weibliche Stimmen der Buchstadt Leipzig
Weibliche Stimmen der Buchstadt Leipzig
Frauenkultur e. V., Windscheidstr. 51
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Eine Demokratie lebt von Menschen, die sich engagieren. Drei Frauen der Buchbranche diskutieren, wie Bücher Demokratie stärken können, welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen und welche Titel besonders empfehlenswert sind. Es nehmen teil: Dr. Isabelle Lehn, freie Schriftstellerin, Marsha Richarz, Verlegerin, Autorin, Bühnenpoetin, und Heike Lobin, Buchhändlerin. Moderation: Anne Fiebel, Gründerin des Leipziger Verlages Palomaa Publishing (Eintritt frei)
Sonus Aeternus ist ein Ensemble ehemaliger Sänger des Dresdner Kreuzchors. Mit seinem Programm „Klangbrücken“ spannt es den Bogen zwischen Tradition und Moderne, Emotion und Erinnerung, Trauer und Freude sowie Höhen und Tiefen. Das Publikum erwartet eine Auswahl geistlicher Werke von Schütz, Mendelssohn und Mauersberger, ergänzt durch eigene Kompositionen (Video) sowie Lieder der Comedian Harmonists und der Wise Guys. (Eintritt frei, Spende erbeten)