So, 03.08.

Architekturführung: 125.000 Kubikmeter für die Kunst

Der Blick in einen riesigen Lichthof des Museums zeigt Sichtbeton, Glas und Holz.
Die Terrasse im 1. Ober­ge­schoss verbindet drei Lichthöfe, Foto: © Werner Huthmacher, Berlin

Architekturführung: 125.000 Kubikmeter für die Kunst


Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinen­straße 10

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der gläserne Kubus des Museums nach Plänen der Berliner Architekten Huf­nagel / Pütz / Rafaelian überragt mit seinen 36 m die umgebende Bebauung. Einmalig ist auch die Weite im Inneren. Die Präsentation zeitgenössischer Werke und Installationen auf den Terrassen, in den Höfen und Treppenhäusern macht die Begegnung von Kunst und Architektur in besonderer Weise erlebbar. Durch das Haus führt Jörg Dittmer. (Teil­nahme kos­ten­frei)

Die Tollkirschen

Die Tollkirschen


Marktplatz

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Tollkirschen sind der einzige schwule Männerchor in Ostdeutschland. Aus diesem Grund sind Lieder ostdeutscher Komponisten fester Bestandteil des Repertoires. Die Programme des Chors beinhalten aber auch originelle Choreographien und bissige Texte (Video). Das Publikum der Leipziger Markt Musik kann sich also neben dem Gesang auf ein besonderes musikalisches Kabarett freuen. (Eintritt frei)

← zurück