Die Reihe, veranstaltet vom Zentrum für Baukultur Sachsen und der Stadt Leipzig, wird mit einem Kurzfilmabend und Filmen des Videokünstlers Thadeusz Tischbein fortgesetzt. Angefangen mit „Poems for Stones“ und einer Einführung des Filmemachers werden neun Filme gezeigt, in denen Architektur eine ungewohnte Rolle spielt. In einem der Streifen geht es auch um das ehemalige Kino der Jugend, dem heutigen Aufführungsort. (Eintritt frei, Spende willkommen)
„Fotografie im Film“ ist ein Projekt des Vereins dienacht, der allen Interessierten Zugang zu verschiedenen fotografischen Themen ermöglichen möchte. Im August wird der Film „Rebellinnen – Fotografie. Underground. DDR“ (Trailer) über drei junge Frauen gezeigt, die frei sein wollen – und weil das nicht geht, zumindest die Kunst machen, die ausdrückt, was sie fühlen. Danach Ausstausch mit den FilmemacherInnen (Eintritt auf Spendenbasis)
Das Dúo Violeta präsentiert ein Programm mit lateinamerikanischer und europäischer Musik für Klavier zu vier Händen (Video). „Trawün“, ein Wort aus der Sprache des Mapuche-Volkes, bedeutet „Zusammenkunft“ - und das wollen die Pianistinnen aus Chile: eine musikalische, kulturelle und menschliche Begegnung. Ihr Repertoire umfasst Werke von Santiago Vera, Ignacio Teillerie, Claude Debussy und Gabriel Fauré. (Eintritt frei)
Eine Testbühne für frische Gags und neue Pointen im Leipziger Norden: Egal ob Newcomer oder Profi – hier testen Comedians ihre neuesten Ideen live vor Publikum. Moderiert von Elmar Kühn finden die Open Mics im Sommer open air statt. (Eintritt auf Spendenbasis)