Treff: Museumsfoyer Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Was gibt es Spannenderes als ein Blick hinter die Kulissen? Mit über 600 Räumen ist die Bibliothek ein Eldorado an einzigartigen Orten und Geschichten. Der Rundgang bietet vom Keller bis ins Dachgeschoss einen Blick hinter die eine oder andere sonst verschlossene Tür.
Altes Ägypten in Leipzig
Altes Ägypten in Leipzig
Vortragsaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Leipzig erhält eine Mumie zum Geschenk, ein junger Professor will die Hieroglyphen entschlüsseln und bekommt nach seinem Tod eine ägyptisierende Säule samt Sphinx aufs Grab gestellt und der erste Leipziger Ägyptologieprofessor verhilft der Universitätsbibliothek zu einem wertvollen Papyrus-Schatz. Vortrag von Dr. Katrin Löffler über Leipzigs vielfältige Bezüge zum Reich der Pharaonen
Arno Rink, herausragender Vertreter der Leipziger Schule und Wegbereiter der Neuen Leipziger Schule, hat zahlreiche Skizzen- und Tagebücher hinterlassen. Eine Auswahl ist 2024 im Hirmer Verlag erschienen – begleitet von Texten seiner Frau Christine, von WeggefährtInnen und SchülerInnen. Im MdbK stellen Christine Rink und die AutorInnen den Band vor.
Stephan Worbs
Stephan Worbs, Foto: Künstler
Stephan Worbs
Zum Wilden Heinz, Hähnelstr. 22
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Der Sänger & Gitarrist sammelte einige Erfahrungen als Bandmusiker bei z.B. Prix oder Spooner. In den letzten Jahren ist er solo mit Gitarre unterwegs und dabei mit seinem Akustik / Alternativ Rock (Video) eher untypisch im Singer-Songwriter Genre. (Eintritt frei, der Hut geht rum)
Der Leipziger Musikverlag C.F. Peters im 20. Jahrhundert
Gebäude des Musikverlages C.F. Peters in der Talstraße, Foto: Exspectabo via Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Leipziger Musikverlag C.F. Peters im 20. Jahrhundert
Zeitgeschichtlichen Forum, Grimmaische Str. 6
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Der Leipziger Verlag gehört zu den bekanntesten Musikverlagen Deutschlands. In der langen Verlagsgeschichte haben zwei Diktaturen ihre Spuren eingeschrieben, erst wurde er arisiert und dann verstaatlicht. Friederike Urban untersucht in ihrer Staatsexamensarbeit an der Universität Leipzig diese Geschichte und möchte mit dem Publikom ins Gespräch kommen.
Katja Oskamp erzählt in ihrem neuen Roman zärtlich und rückhaltlos von den Verwandlungen, die das Dasein bereithält, von brüchigen Lebensläufen, von den Rollen einer Frau. Vor allem aber erzählt sie die Geschichte einer großen Liebe. Moderation: Linn Penelope Rieger (Eintritt 7 / 5 €)
Jeden Donnerstag findet im Horns Erben eine Session mit jungen JazzmusikerInnen statt. Nach der Eröffnung, diesmal von einem Trio aus Dominik Gershkovich (Piano), Luca Genze (Bass) und Henri Reichmann (Schlagzeug), sind alle eingeladen, sich zu beteiligen - ob musikalisch oder als Publikum.
Ganz unterschiedliche Stile und Elemente machen den Sound von Darién Geep aus - Psychedelic Rock, Vintage-Drums, fuzzy Gitarrensounds, groovige Bass-Linien und gefühlvoller Gesang (Video). Dazu kommt eine bestimmte Art von Sehnsucht: Nostalgie. (Eintritt: Spende)
Neue Runde des Open Mic für Stand-up-Comedy, bei der Gastgeber Marcus Bräuer Comedians aus Leipzig und Umgebung präsentiert, die auf der Bühne neue Jokes testen. (Spende willkommen)
Lesebühne Komm|Dichter
Lesebühne Komm|Dichter
HELMUT, Kohlgartenstr. 51
von: LEIPZIG eintrittsfrei
2025 ist da und die Lesebühne startet in ein neues Komm|Dichter-Jahr. In diesem Monat lesen die wunderbaren Lara Hampe und Grigory Stanskiy im Helmut. Es gibt wieder viel Raum für Gespräche und das eine oder andere Spendengetränk.
Ulrike Schipper - Zeichnungen aus zwei Jahren
Zeichnung: Ulrike Schipper
Ulrike Schipper - Zeichnungen aus zwei Jahren
Salon Similde, Simildenstr. 9
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Die ausgestellten Zeichnungen laden ein, genauer hinzusehen und offenbaren auf den zweiten Blick überraschende Details - von zarten schwebenden Schattierungen, über locker hingeworfene Linien, bis zu geometrischen Konstruktionen. Sie bilden comicartige Ministories, offenbaren schrägen Humor und garantieren einen unterhaltsamen Abend.