Die Autorin und Schauspielerin Steffi Böttger zeichnet anlässlich seines 160. Geburtstages ein liebevolles und heiteres Bild des Komponisten und Pianisten Eugen d´Albert und seiner Kunst, die verschiedene Spielarten europäischer Musik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts verknüpft. Begleitung: Klavierduo Konstanze Hollitzer und Christian Hornef
Vernissage „OHNE OBEN“
Plakat zu „OHNE OBEN“ (Ausschnitt), Grafik: ars avanti
Vernissage „OHNE OBEN“
ars avanti Kunstraum, Alte Handelsschule, Gießerstr. 75
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle setzen sich mit experimentellen Ausstellungsformaten auseinander. In der Ausstellung werden Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Bildhauerei dialogisch gegenübergestellt. Der Raum der alten Handelsschule wird in das Ausstellungskonzept einbezogen.
Größer als Godzilla
Begleitet den Abend: Luke Watteron, Foto: @gegenwind_9
Größer als Godzilla
Mühlkeller, Mühlstr. 14
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Die Lesebühne startet in das neue Jahr und bietet allen die sich trauen, die Möglichkeit, für 10 Minuten eigene Texte oder Lieblingsstücke von anderen AutorInnen vorzulesen. Als Dank gibt es lang anhaltenden Ruhm und ein Freigetränk. Musikalisch wird der Abend von Luke Watterson, Singer-Songwriter aus Belfast, umrahmt.
George Orwells weltbekannte Dystopie hat unseren Blick auf die Welt verändert. Wer bestimmt, was Wahrheit ist? Gibt es eine Chance für Zärtlichkeit und Wärme in einer Welt voller Kälte und Hass? In einem intensiven Kammerspiel wird erkundet, ob Widerstand in einem perfekten totalitären System funktionieren kann. (Solidarisches Preissystem: 15, 12 oder 8 €)
Lolita Terrorist Sounds macht Avantgarde-Musik (Video), kommt aus Berlin und wurde von Maurizio Vitale gegründet. Dieser hat schon mit Bands und KünstlerInnen wie den Einstürzenden Neubauten, Iggy Pop, PJ Harvey oder Faust zusammengearbeitet. Unterstützung kommt von L' appel Du Vide mit Neuer Deutscher Welle in düster (Video). (Eintritt: Spende)
Um Peinlichkeiten, Sehnsüchte und düsteren Geheimnisse einer fiktiven und sicherlich liebenswerten Dorfgemeinschaft dreht sich dieses Improtheater-Programm. Mit Vorgaben aus dem Publikum und eigenen Vorstellungen über das Leben in der Provinz bringen SCHLICHT & ergreifend lustige und ungewöhnliche Figuren auf die Bühne. (Karten: 8 / 6 €)