Die G2 Kunsthalle zeigt eine Einzelausstellung von Berit Schneidereit. Die in Düsseldorf arbeitende und lebende Künstlerin nutzt unterschiedliche Mittel, um den Begriff der Fotografie zu hinterfragen und beschreitet neue Wege. Ihr geht es um eine sinnliche Erfahrung fotografischer Bildräume, in denen sie nach dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur fragt.
In der Peterskirche wird eine Ausstellung von Corina Ries eröffnet, die sich mit Menschen im hohen Alter beschäftigt. Ihre Gesichter, ihre Hände, ihr Lachen erzählen von Geschichte, Erlebten und harter Arbeit. Die über 30 eindrucksvollen Portraits werden durch Kurzbiografien ergänzt.
In der Stadt, in der schon Bach der Sakralorgel seinen unermesslichen Dienst erweisen hat, ist eine originale Hammondorgel „B3“ jeden dritten Donnerstag Teil der Jazz Session. Opener ist das Maxi Valdes Hammond Trio mit Leon Richenhagen (Orgel), Moritz Baranczyk (Schlagzeug) sowie Maxi Valdes (Gitarre) und ihrer Musik im Stil des Hardbop (Video).
Der Papierschnitt nimmt einen großen Raum im Schaffen des Leipziger Künstlers Carsten Busse ein, der auch als Kurator, Ausstellungsgestalter und Buchillustrator tätig ist. Im Salon Similde wird eine Auswahl seiner Arbeiten gezeigt.
Neue Runde des Open Mic für Stand-up-Comedy, bei der Gastgeber Marcus Bräuer Comedians aus Leipzig und Umgebung präsentiert, die auf der Bühne neue Jokes testen. (Spende willkommen)
Mit seinem Quartett bringt Johannes Koch die Frische seiner Indie/Postrock-Vergangenheit mit der Energie der freien Improvisation zusammen. Song und Melodie, Verfremdung und Abstraktion - kein Widerspruch für eine Band, die ihren eigenen Sound (Video) gefunden hat. (Eintritt: Spende)